Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Versehentliches Schwarzfahren (1. Klasse) wg. Zugverspätung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Versehentliches Schwarzfahren (1. Klasse) wg. Zugverspätung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mwgrobi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 13.02.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 05.12.07, 10:39    Titel: Versehentliches Schwarzfahren (1. Klasse) wg. Zugverspätung Antworten mit Zitat

Hallo,

angenommen Person A hat einen gültigen Fahrschein und fährt damit in einem Verkehrsverbund. Da ein Zug verspätung hat, kann sie den Anschlusszug nurnoch erwischen in dem sie im letzten Moment in den Zug springt bevor sich die Türen schliessen.

Kurz nach der Abfahrt des Zuges (S-Bahn) kommt eine Kontroll-Gruppe, die sie darauf Hinweist, dass es die 1. Klasse sei. Person A entschuldigt sich und bietet an, sofort in die 2. Klasse zu gehen. Die Kontroll-Gruppe zwingt Person jedoch zum Aussteigen, da dies das gänige Verfahren ist. Auf dem Bahnsteig werden die Personalien aufgenommen und ein Bescheid über ein erhöhtes Beförderungsentgelt ausgestellt. Person A musste dadurch mit dem nächsten Zug weiterfahren. Aufgrund der Wartezeit ist Person A zusätzlich ein finanzieller Schaden entstanden.

Welche Möglichkeiten hat Person A gegen das erhöhte Beförderungsentgelt?
Ist das zwingen zum Aussteigen, trotz gültigem Fahrschein (für 2. Klasse) Nötigung?
Ansprüche auf Ersatz des finanziellen Schaden bestehen wohl kaum, da auch ein gewisses selbstverschulden vorliegt, oder.


Vielen Danke
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*w*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 11.10.2006
Beiträge: 2519

BeitragVerfasst am: 05.12.07, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ist zwar nicht mein Fachgebiet... aber ich versuchs dennoch mal...
Zitat:
Welche Möglichkeiten hat Person A gegen das erhöhte Beförderungsentgelt?

Keine würd ich sagen...!
Die Person war nunmal in dem falschen Abteil... !
Also ergeht des erhöhte Beförderungsentgelt mE zu recht !
(Auf das mit der Zugverspätung etc kann man sich mE nicht berufen, da man ja nach dem Einstieg die Möglichkeit hatte locker in die richtige Klasse zu gehen!)

Zitat:
Ansprüche auf Ersatz des finanziellen Schaden bestehen wohl kaum, da auch ein gewisses selbstverschulden vorliegt, oder.

Das sehen Sie ganz richtig !

Beste Grüße

wolf25
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordland
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.08.2005
Beiträge: 298

BeitragVerfasst am: 05.12.07, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich denke, Wolf25 hat mit seinen Aussagen grundsätzlich Recht. Was ich aber noch interessant finde ist die Frage, ob die Kontrolleure den Fahrgast zwingen konnten, mit ihnen auszusteigen. So jedenfalls lautete ja die Fallbeschreibung. Das mit der Nötigung ist unter Umständen gar nicht so weit hergeholt.

Grundsätzlich besteht nämlich Beförderungspflicht (vgl. § 10 AEG). Die Beförderungspflicht gilt nur dann, wenn die Beförderungsbedingungen eingehalten werden (§ 10 Nr. 1 AEG). Ein klassischer Schwarzfahrer hält die Beförderungsbedingungen nicht ein und kann von der Fahrt ausgeschlossen werden. Laut Fallbeschreibung hatte der Fahrgast jedoch einen gültigen Fahrschein für diesen Zug. Die Nutzung der ersten Klasse ist darin zwar nicht enthalten, dennoch hat der Fahrgast von sich aus angeboten, in die zweite Klasse zu gehen. Von dem Moment an, in dem sich der Fahrgast in der zweiten Klasse befindet, werden die Beförderungsbedingungen wieder eingehalten. Eine unmittelbare Notwendigkeit, auszusteigen, ist meines Erachtens nicht erkennbar.

Zur Nötigung muss hinzu kommen, dass die Kontrolleure dem Fahrgast tatsächlich keine Wahl gelassen haben und dies als empfindliches Übel aufgefasst werden kann. Ich möchte kein endgültiges Urteil aussprechen. Wenn die Fallbeschreibung jedoch so stimmt, sehe ich zumindest den Verdacht einer Nötigung als gegeben an, auch wenn die Kontrolleure zurecht die Nutzung der ersten Klasse mit einem erhöhten Fahrpreis sanktioniert haben.

Gruß
Nordland
_________________
Freier Bürger? Nein, Fußballfan!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 22.12.07, 02:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenne es aus dem Alltag eigentlich nur so, daß Schwarzfahrer im Zug aufgeschrieben werden und dann ihre Fahrt bis zum geplanten Fahrtziel fortsetzen können. Lediglich Personen, die sich weigern, gegenüber dem Zugbegleiter ihre Personalien anzugeben und/oder keine Personaldokumente mit sich führen, werden am nächsten Bahnhof zwecks Personalienfeststellung von der dann hinzugerufenen Bundespolizei in Empfang genommen. Fehlte evtl. ein Detail in der Fallbeschreibung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stephan1
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 460

BeitragVerfasst am: 30.12.07, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Nichtsdestotrotz ist die Nichterfüllung der Beförderungspflicht kaum als Nötigung zu werten, aus welchen Gründen auch immer sie erfolgt.

In dem konkreten Fall, wo der Fahrgast den Fahrtausschluss sogar noch mitverschuldet hat, erst recht nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.