Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Reduzierte Ware vom Umtausch ausgeschlossen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Reduzierte Ware vom Umtausch ausgeschlossen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sipa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 130

BeitragVerfasst am: 05.12.07, 19:36    Titel: Reduzierte Ware vom Umtausch ausgeschlossen Antworten mit Zitat

Hallo,

gilt der Satz reduzierte Ware sind vom Umtausch ausgeschlossen auch in Onlineshops und bei Internetauktionshaus [Name geändert]? Wenn ja, weiß jemand auch den Paragraphen dazu?

Liebe Grüße
Silke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PurpleRain
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 550
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 05.12.07, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Welches Umtauschrecht ist hier gemeint?

Ein freiwillig eingeräumtes allgemeines Umtauschrecht ("Alle bei uns gekauften Produkte dürfen sie innerhalb von 14 Tage wieder Umtauschen ...") kann wirksam für bestimmte Produkte ausgeschlossen werden. Der Ausschluss muss für den Käufer klar erkennbar sein.

Ein aus dem geltenden Recht abgeleitetes Umtauschrecht, beispielsweise beim Widerruf gemäß FernAbsG kann überhaupt nicht wirksam ausgeschlossen werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 05.12.07, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ebensowenig kann natürlich das Umtauschrecht bzw. die Nachbesserungspflicht des Verläufers bei mangelhafter Ware weg"erklärt" werden.
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 05.12.07, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das Fernabsatzgesetz gibts schon lange nicht mehr; zugegeben, der Name ist plastischer als §§ 312b ff. BGB. Winken

Ein wie auch immer geartetes Umtauschrecht ist bei Fernabsatzverträgen (Definition in § 312b Abs. 1 S. 1 BGB kaum denkbar und auch nicht zu empfehlen, weil jede Einschränkung des Umtausches zugleich das gesetzliche Widerrufs- bzw. Rückgaberecht einschränken würde.

Geht es hier um Verkäufe eines Unternehmers an einen Verbraucher?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PurpleRain
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 550
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 06.12.07, 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

jurico hat folgendes geschrieben::
das Fernabsatzgesetz gibts schon lange nicht mehr;
sooo lang auch nicht, war doch erst 2002. Zugegeben, bei mir steht ja auch noch ein Nierentisch vorm Sofa Verlegen

jurico hat folgendes geschrieben::
Ein wie auch immer geartetes Umtauschrecht ist bei Fernabsatzverträgen kaum denkbar
Wieso? Beispiel: "Bei uns gekaufte Produkte können sie innerhalb von 3 Monaten nach Kauf bei uns gegen ein gleichwertiges Produkt oder ein entsprechenden Gutschein umtauschen. Diese Regelung gilt für einige, besonders bezeichnete, Produkte nicht."
jurico hat folgendes geschrieben::
und auch nicht zu empfehlen, weil jede Einschränkung des Umtausches zugleich das gesetzliche Widerrufs- bzw. Rückgaberecht einschränken würde.
Tatsächlich sehe ich hier auch einen möglichen Fallstrick, wahrscheinlich aber einen anderen als Sie:
Angabe auf der Angebotsseite: "Dies ist ein Sonderangebot, es ist vom Umtauschrecht ausgeschlossen" - Der Käufer könnte meinen das hier das gesetzliche Wiederrufs- bzw. Rückgaberecht gemeint ist. Also greift § 307 BGB -> Angabe ist nichtig, nicht wirksam. Auch das freiwillige Umtauschrecht ist nicht ausgeschlossen.
Ziemlich sicher Cool wirksame Angabe: "Dies ist ein Sonderangebot. Das von uns freiwillig eingeräumte Umtauschrecht gilt nicht für dieses Produkt. Ihre gesetzlichen Widerrufs- und Rückgaberechte bleiben davon unbetroffen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sipa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 130

BeitragVerfasst am: 07.12.07, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Zuschriften.

Folgendes Beispiel:

Ich bekomme auf einen Artikel der in einem Onlineshop oder in Internetauktionshaus [Name geändert] angeboten wird, auf meine Bitte mir einen Rabatt zu geben, einen Rabatt, so ist ja dann der Artikel reduziert wurden. Greift dann automatisch das Recht für den Verkäufer: Reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 07.12.07, 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt kein Recht auf Umtausch! Weder bei reduzierter Ware, noch bei nicht reduzierter Ware.
Bitte die obigen Beitraege nochmals lesen und verstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BuGeHof
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 2086

BeitragVerfasst am: 07.12.07, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Sipa hat folgendes geschrieben::
bekomme [ich] auf einen Artikel ... einen Rabatt, so ist ja dann der Artikel reduziert wurden.


Nicht der Artikel ist dann "reduziert", sondern der vorgeschlagene/vereinbarte Kaufpreis ist niedriger.

Gesetzliche Rechte einer Käuferin sind grundsätzlich völlig UNABHÄNGIG von der Höhe des vereinbarten Kaufpreises! ( Nur ganz ausnahmsweise hat die Höhe eines vereinbarten Kaufpreises Auswirkungen auf Käuferinnen-Rechte. )

Die auf einer vertraglichen Übereinkunft beruhenden, von gesetzlichen Bestimmungen abweichenden Rechte einer Käuferin können dagegen selbstverständlich davon abhängen, auf welchen Kaufpreis sie sich mit dem Verkäufer geeinigt hatte.

Zitat:
Greift dann automatisch das Recht für den Verkäufer: Reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen?


Die gesetzlichen Rechte a) als Verbraucherin, die mit einem Unternehmer einen Vertrag im Fernabsatz geschlossen hat, und b) als Vertragspartei eines KAUF-Vertrags sind vom Fernabsatzunternehmer bzw. vom Verkäufer (jedenfalls von einem gewerblichen Verkäufer) nicht einschränkbar.

( In aller Regel werden Betreiber eines Internetauktionshaus [Name geändert]-Shops als Unternehmer gewertet, gleichgültig, als was sie sich selbst bezeichnen. )

Kurz: ein Verkäufer darf mit der Käuferin vereinbaren, daß sie ein Recht haben soll, unter bestimmten Voraussetzungen die Ware umtauschen zu dürfen. Die gesetzlichen 'Umtausch'-Rechte der Käuferin bleiben bestehen; jede Vereinbarung käuferinnen-benachteiligender Abweichnungen von ihren gesetzlichen Rechten als a) Fernabsatz-Verbraucherin und b) als Kaufvertragspartnerin ist unwirksam.

Zitat:
Ein wie auch immer geartetes Umtauschrecht ist bei Fernabsatzverträgen (Definition in § 312b Abs. 1 S. 1 BGB kaum denkbar und auch nicht zu empfehlen, weil jede Einschränkung des Umtausches zugleich das gesetzliche Widerrufs- bzw. Rückgaberecht einschränken würde.


Es wäre denkbar, daß ein Fernabsatz-Unternehmer ein Recht einräumt, Waren ab einem bestimmten Kaufpreis umtauschen zu dürfen, und gleichzeitig über das (gesetzliche) Recht belehrt, jeden Kaufvertrag ( unabhängig vom vereinbarten Kaufpreis ) widerrufen zu können.

( Mit dem gesetzlichen Recht, sich von einem geschlossenen Fernabsatzvertrag ohne Angabe von Gründen wieder lösen zu dürfen, geht ja kein Recht auf einen (neuen Vertrag mit) geändertem Vertragsinhalt einher. Das gesetzliche Recht zur Rückgabe beinhaltet kein gesetzliches(!) Recht, etwas anderes verlangen, d.h. 'umtauschen' zu dürfen. )

mbG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.