Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ein Recht auf Übungsaufgaben mit Lösungen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ein Recht auf Übungsaufgaben mit Lösungen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gmb_no.1
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.01.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 22.01.08, 14:20    Titel: Ein Recht auf Übungsaufgaben mit Lösungen? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen, es handelt sich um folgendes.
Hat man als Student an einer FH (BaWü) ein Recht auf Übungsaufgaben mit Lösungen?
Es handelt sich um das Fach Algebra, unser Professor is neu an der FH und hatte zu Beginn ein Skript komplett ohne Aufgaben voll mit Definitionen ausgeteilt.
Da wir uns mehrfach beklagten das zum Mathe auch der Rechnen zur Übung gehört, hat er sein Skript um einige Aufgaben erweitert.
Da wir nun bald Klausuren haben, fragten wir ihn nach Lösungen zu den Aufgaben.
Er meinte nur: " Ich rechne das doch nicht alles aus! Außerdem ziehe ich gerade um und habe keine Zeit..."

Abgesehen davon das die Nummer menschlich und pädagogisch extrem armseelig ist, is sowas überhaupt rechtens? Hab leider nix im Internet gefunden Traurig

Besten Dank vorab...

Gruß M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 22.01.08, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke nicht, dass es ein Gesetz gibt, das einem Prof. vorschreibt, wie sein Unterricht auszusehen hat und was genau er an Aufgaben und Lösungen zur Verfügung zu stellen hat.
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Obermotzbruder
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 3164
Wohnort: In Deutschland. Und das ist gut so.

BeitragVerfasst am: 22.01.08, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallöle

Einfach mal im Internet suchen. Ansonsten sagt der Volksmund:

Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.

Als ich meine Hochschulreife absolviert hatte, wurde mir auch nicht geholfen. Eigeninitiative war gefragt.

Grüssle
_________________
Jeden Tag kommt ein neuer Dummer am Bahnhof an, man muss ihn nur abholen.
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 22.01.08, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

Vor einer Generation waren Studenten noch in der Lage, selbständig Bibliotheken zu benutzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gmb_no.1
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.01.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 22.01.08, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi und vielen Dank für die selten blöden Antworten.
Ich hab hier 3 Bücher zum Thema und bin stolzer Besitzer eines Internetanschlusses,
treffe mich mit anderen Studenten und besuchte ein Tutorien.

Es freut mich ja das ihr bei eurem Studium alles ohne Lösung, auf Anhieb und komplett selbstständig verstanden habt. *KniefallVorEurenMächtigenHirnen*

Bevor etwas von meiner unfähigen Dummheit auf ein abfärbt, kündige ich meine Account hier und lasse euch Superbrains gern allein.

Viel Spaß weiterhin beim unfreundliche Antworten schreiben...



PS: Gammaflyer du warst nicht gemeint
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 22.01.08, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Es freut mich ja das ihr bei eurem Studium alles ohne Lösung, auf Anhieb und komplett selbstständig verstanden habt. *KniefallVorEurenMächtigenHirnen*

Es ist vermutlich einfach nur der Unterschied FH und Uni... Winken
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
koco
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.01.2006
Beiträge: 274

BeitragVerfasst am: 22.01.08, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

gmb_no.1 hat folgendes geschrieben::
treffe mich mit anderen Studenten und besuchte ein Tutorien


kann bei sowas nicht der Tutor helfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 22.01.08, 21:11    Titel: Re: Ein Recht auf Übungsaufgaben mit Lösungen? Antworten mit Zitat

gmb_no.1 hat folgendes geschrieben::
Hallo zusammen, es handelt sich um folgendes.
Hat man als Student an einer FH (BaWü) ein Recht auf Übungsaufgaben mit Lösungen?
Nein.
Zitat:
Es handelt sich um das Fach Algebra, unser Professor is neu an der FH und hatte zu Beginn ein Skript komplett ohne Aufgaben voll mit Definitionen ausgeteilt.
Das ist schon ein großes Entgegenkommen. Damals bei uns gab's sowas nicht. Da war die Vorlesung die reine Schnellschreibübung, und die zugehörige "Übung" auch. "Verstehen" und "Nachrechnen" war ca. der vierfache Zeitaufwand. Und das war "bloß" Höhere Mathe für Ingenieure.
Zitat:
Da wir uns mehrfach beklagten das zum Mathe auch der Rechnen zur Übung gehört, hat er sein Skript um einige Aufgaben erweitert.
Großes Entgegenkommen. Freiwillig.
Zitat:
Da wir nun bald Klausuren haben, fragten wir ihn nach Lösungen zu den Aufgaben.
Er meinte nur: " Ich rechne das doch nicht alles aus! Außerdem ziehe ich gerade um und habe keine Zeit..."
Pech für die Studenten. Aber dafür gibt es ja Kommilitonen und auch Tutoren.
Zitat:
Abgesehen davon das die Nummer menschlich und pädagogisch extrem armseelig ist,
"Pädagogik" gibt's an Hochschulen eben nur als Studienfach - von den Dozenten darf man das nicht erwarten. Schließlich ist man ja auch kein Kind mehr.
Zitat:
is sowas überhaupt rechtens?
Ja. Die Vorgehensweise ist völlig in Ordnung. Schon das Verteilen der Skripte ist ein großes Entgegenkommen. Das ist mehr, als der Dozent bringen muss.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
John Robie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge: 1786
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 22.01.08, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo mitternacht!

Zitat:
Damals bei uns gab's sowas nicht.


Bei uns auch nicht.

Trotzdem sollte man die Hoffnung nicht aufgeben, dass eine Dozentengeneration nachwächst, der LEHRE wichtig und das von Ihnen als "großes Entgegenkommen" bezeichnete Verhalten selbstverständlicher Dienst am Kunden ist.

Freundliche Grüße
-John
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 22.01.08, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht hilft auch kooperatives Verhalten mehr als Anspruchsdenken.
Also nochmal ruhig mit dem Dozenten reden, mehr bittend als fordernd, und eventuell noch etwas zeitlichen Abstand lassen, dass er seinen privaten Kram geregelt kriegt.

Und wenn alles nichts hilft, eben organisieren, dass alle was zu den Lösungen beitragen(im Zeitalter allgemeiner Vernetzung sollte das ja möglich sein).
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 23.01.08, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
Zitat:

Es freut mich ja das ihr bei eurem Studium alles ohne Lösung, auf Anhieb und komplett selbstständig verstanden habt. *KniefallVorEurenMächtigenHirnen*

Es ist vermutlich einfach nur der Unterschied FH und Uni... Winken


Auweia .... und das wo sich doch die FH so gerne als "university" (of apllied sciences) bezeichnen, weil die Universitäten ja nur sinnlose Theorie vermitteln und man damit nicht verwechselt werden möchte ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 23.01.08, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Auweia .... und das wo sich doch die FH so gerne als "university" (of apllied sciences) bezeichnen, weil die Universitäten ja nur sinnlose Theorie vermitteln und man damit nicht verwechselt werden möchte ...

Von zwei rühmlichen Ausnahmen abgesehen, sind bei uns alle FHler innerhalb von 2 Monaten wieder geflogen. Man kommt sich vor wie im Kindergarten. Alles muss man vorgehen und vorkauen. Wenn es mal ein Problem gibt, für das es nicht die Lösung oder nen vorgebenen Lösungsweg gibt, sondern man wirklich sich mal selber Gedanken machen muss, dann legen die sich komplett die Karten...

Was man denen geben kann sind so Arbeiten wie, hier ist das Konzept programmier mal fertig und ähnliches aber direkt auf nen Kunden kann man die FHler nicht loslassen.

Wenn es irgend etwas gibt, was die mit einem direkt gelernten Konzept bearbeiten sollen, dann sind die zu gebrauchen. Sonst aber nur sehr begrenzt. Teilweise komplett unfähig sich selbstständig in neue Themen schnell einzuarbeiten...
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 23.01.08, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
Konzept programmier mal fertig und ähnliches aber direkt auf nen Kunden kann man die FHler nicht loslassen.


Ich seh schon, Du willst Prügel ... wart nur bis ein FHler das gelesen hat.

Mein Erlebnis zu dem Thema: eine Dipl.-Soz.-Päd (FH) macht ein zweites Studium an der Uni, und stellt nach ein paar Wochen fest: "Mann, da sagt einem ja keiner, was man genau lernen muß! Bei uns an der FH war das wie an der Schule."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 23.01.08, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Mein Erlebnis zu dem Thema: eine Dipl.-Soz.-Päd (FH) macht ein zweites Studium an der Uni, und stellt nach ein paar Wochen fest: "Mann, da sagt einem ja keiner, was man genau lernen muß! Bei uns an der FH war das wie an der Schule."

Ja und das schlimme an den komischen Bachelorstudiengängen ist, dass aus den Unis FHs gemacht werden... Böse
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.