Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 28.02.08, 22:02 Titel: Kosten des Anwalts wenn überhaupt kein Schaden.
Kann ein Anwalt auch dann seine Kosten bei der Gegenseite erstattet verlangen, wenn überhaupt kein Schaden bei seinem Mandant aufgetreten ist.
Beispiel aus dem Straßenverkehrsrecht: A und B haben einen "kleinen" Verkehrsunfall. Sie einigen sich die Sache ohne Haftpflichtversicherungen zu regeln, da auf beiden Seiten wohl nur geringe Schäden entstanden sind.
B beauftragt dennoch einen Anwalt mit der weiteren Abwicklung. Ein Kostenvoranschlag aus der Werkstatt kommt bezüglich des Fahrzeugs des B zum Ergebnis, dass überhaupt kein Schaden entstanden ist.
B fordert zun von A zum einen die Kosten bezügl. des Kostenvoranschlags und desweiteren die Anwaltskosten. Zu Recht?
Es spielt natürlich auch eine Rolle, wer inwiefern am Unfall schuld war. Aber wenn B durch den Unfall kein Schaden entstanden ist, kann er von A auch keinen Schadenersatz verlangen. Musste erst durch ein Gutachten der Werkstatt ermittelt werden, dass am Fahrzeug von B kein Schaden entstanden ist, sind die Gutachterkosten m.E. zu erstatten, soweit A Schuld am Unfall hatte. Aber RA-Kosten vermutlich nicht.
P.S. Was hat das mit Versicherungsrecht zu tun? Wurde ja hierhin verschoben _________________ Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann
"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
A sollte den schaden seiner versicherung melden
der versicherer prüft dann die leistungspflicht und reguliert bzw. lehnt eine schadensersatzzahlung ab.
eventuell enstehende kosten können dem versicherer erstattet werden. der SFR wird dann nicht belastet. _________________ .........geschmeidig wie zwei Flachmänner®
... B beauftragt dennoch einen Anwalt mit der weiteren Abwicklung. Ein Kostenvoranschlag aus der Werkstatt kommt bezüglich des Fahrzeugs des B zum Ergebnis, dass überhaupt kein Schaden entstanden ist. ...
Es gibt auch noch die Schadensminderungspflicht. Die Autoversicherung wird sich aber sicher bestens darin auskennen. Sie kann aber nur reagieren, wenn ihr der Unfall gemeldet wird.
eventuell enstehende kosten können dem versicherer erstattet werden. der SFR wird dann nicht belastet.
Das wusst ich nicht und war Hintergrund meiner Frage. Oft will man ja bei kleinen Schäden selbst abwickeln um den SFR nicht zu belasten. Dass man trotz Meldung im SFR nicht unbedingt zunächst hoch geht war mir neu.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.