Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rückstufungsschaden - Geltendmachung?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rückstufungsschaden - Geltendmachung?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Versicherungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 04.03.08, 10:35    Titel: Rückstufungsschaden - Geltendmachung? Antworten mit Zitat

A prozessiert gegen B wegen eines Verkehrsunfalls.
Im Prozess zeichnet sich eine Haftungsquote zu Lasten des A ab.

A erwägt, im Falle einer Quote seine Vollkasko in Anspruch zu nehmen.

Der jährliche Rückstufungsschaden würde bei Inanspruchnahme der Vollkasko z.B. 140 € ausmachen. Der Gesamtschaden, bis die Minimalprozente wieder erreicht sind (12 Jahre), beträgt 1.300,- €.

Angenommen, A trägt eine Mitschuld in Höhe von 30 %.

a) Wie hoch ist der vom Unfallverursacher zu tragende Rückstufungsschaden?
b) Der Rückstufungsschaden kann ja nicht geltend gemacht werden, bevor die Vollkasko nicht tatsächlich in Anspruch genommen wurde. Empfiehlt sich hier ein Feststellungsanspruch?
c) Kann bei Inanspruchnahme der Vollkasko dann sofort ein Anspruch aus den 1.300,- € (ggfs. quotenmäßig) geltend gemacht werden? Schließlich geht man bei dieser Kalkulation davon aus, dass A 12 Jahre unfallfrei fährt.
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 04.03.08, 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Verschiebibert ins Versicherungsrecht.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 04.03.08, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Biber hat folgendes geschrieben::
Verschiebibert ins Versicherungsrecht.


Hmmm... hat mit Versicherungsrecht wenig zu tun. Habe jetzt nur geschwankt zwischen Schadensrecht, Verkehrsrecht und Zivilprozessrecht.
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 04.03.08, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Milo hat folgendes geschrieben::
Hmmm... hat mit Versicherungsrecht wenig zu tun.
Interessant. Wer würde den den Rückstufungsschaden zahlen? Mit den Augen rollen

Milo hat folgendes geschrieben::
Schadensrecht
Das Forum heißt 'Schadens- und Produkthaftungsrecht. Winken

Milo hat folgendes geschrieben::
Verkehrsrecht
Ich kann mir schlicht keine Regelung in der StVO vorstellen, die in diesem Fall anwendbar wäre. Winken

Milo hat folgendes geschrieben::
Zivilprozessrecht
Als erfahrener Nutzer hätten Sie sicherlich diesen Thread gelesen und dabei festgestellt... Winken
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 04.03.08, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Biber hat folgendes geschrieben::


Milo hat folgendes geschrieben::
Zivilprozessrecht
Als erfahrener Nutzer hätten Sie sicherlich diesen Thread gelesen und dabei festgestellt... Winken



Verlegen naja, ich dachte nur, weil eine der zentralen Fragen lautet: "Zahlungsklage oder Feststellungsklage".

Ich machs nie wieder... Verlegen Verlegen Verlegen
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 04.03.08, 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Milo hat folgendes geschrieben::
Verlegen naja, ich dachte nur, weil eine der zentralen Fragen lautet: "Zahlungsklage oder Feststellungsklage".

Ich machs nie wieder... Verlegen Verlegen Verlegen
Kein Problem, war nicht persönlich gemeint Lachen , ich habe nur früher regelmäßig ins Zivilprozeßrecht verschiebibert, worauf mir Metzing fast die Freundschaft gekündigt hätte... Teufel-Smilie
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chatterhand
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 1484
Wohnort: Wilder Westen

BeitragVerfasst am: 04.03.08, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin zwar kein KFZ-Experte, habe aber was von einer Frist zur Schadensmeldung im Bereich Kasko von 1 Woche im Kopf.

Seit wann läuft denn das Verfahren? Ggfs. muß sich A beeilen!

Unter Zurückstellung aller Bedenken bzgl. o.G. und der 12 Jahre bliebe bei einer Haftungsquote nur der Quotenanteil bzgl. des Schadens durch die Rückstufung.
Oder sieht das von den Experten jemand anders?
_________________
chatterhand
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 05.03.08, 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

chatterhand hat folgendes geschrieben::
Hallo,

ich bin zwar kein KFZ-Experte, habe aber was von einer Frist zur Schadensmeldung im Bereich Kasko von 1 Woche im Kopf.

Seit wann läuft denn das Verfahren? Ggfs. muß sich A beeilen!

Unter Zurückstellung aller Bedenken bzgl. o.G. und der 12 Jahre bliebe bei einer Haftungsquote nur der Quotenanteil bzgl. des Schadens durch die Rückstufung.
Oder sieht das von den Experten jemand anders?


Die Frist sei mal kein Problem. Hinsichtlich des Rückstufungsschadens dürfte auch nur eine Feststellungsklage möglich sein, da ja der tatsächliche Schaden von weiteren Faktoren in diesen 12 Jahren abhängt (z.B. Pkw-Typ etc.). Sehe ich das richtig? Theoretisch müsste die kasko dem VN dann jährlich für 12 Jahre eine Vergleichsrechnung schicken, die man dann jeweils mit Hinweis auf das Feststellungsurteil beim Gegner in Höhe von (in dem Beispiel hier) 70 % geltend macht?
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Versicherungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.