Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
HendrikL. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 06.03.08, 16:07 Titel: Schulpflicht auch bei Streik? |
|
|
Hallo,
wie wahrscheinlich jeder mitgekreigt hat wird in der letzten Zeit massiv gestreikt - u.a. auch von Bahn + regionalen Verkehrsgesellschaften.
6 Kilometer Entfernung zur Schule. (bei Schüler A)
Nehmen wir an Schüler A gerät in so einen Bahstreik.
Besteht weiter Schulpflicht? Man kannn doch nicht verlangen, dass er zu Fuß geht, oder ?!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Richard Gecko FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 7763
|
Verfasst am: 06.03.08, 16:18 Titel: |
|
|
6km sind doch nur ne Stunde zu Fuss. Fahrraeder gibts auch noch. |
|
Nach oben |
|
 |
HendrikL. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 06.03.08, 16:26 Titel: |
|
|
Richard Gecko hat folgendes geschrieben:: | 6km sind doch nur ne Stunde zu Fuss. Fahrraeder gibts auch noch. |
Schüler A hat kein Fahrrad.
Eine Stunde zu Fuß... Immerhin. Zumutbar, dass er dafür 40 Minuten früher aufsteht? Und das wäre der Weg mit dem Auto laut "...24.de" die 6,1 km. Damit der Schüler sicher zur Schule kommt muss er noch so manchen Umweg nehmen - da bin ich mir ziemlich sicher. |
|
Nach oben |
|
 |
maconaut FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 3479
|
Verfasst am: 06.03.08, 16:35 Titel: |
|
|
Taxi oder gelber Schein...  |
|
Nach oben |
|
 |
blossomy FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.04.2007 Beiträge: 96 Wohnort: bei pooh zuhause
|
Verfasst am: 06.03.08, 16:40 Titel: |
|
|
Die Schulpflicht besteht auch bei Streik.Die Eltern sind dafür zuständig die Kinder zur Schule zu bringen |
|
Nach oben |
|
 |
karli FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 2440 Wohnort: Ronneburg
|
Verfasst am: 06.03.08, 16:41 Titel: |
|
|
Vermutlich müsste jeder Lehrer Verständnis dafür aufbringen, daß der Schüler aufgrund des strapaziösen Fußweges von 6,1 km ein dreiviertel Stündchen später zum Unterricht erscheint.
Auf dem Heimweg kann er sich ja dann richtig Zeit lassen!  _________________ Wir machen das mit den Fähnchen! |
|
Nach oben |
|
 |
FM FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 7320
|
Verfasst am: 06.03.08, 16:47 Titel: |
|
|
HendrikL. hat folgendes geschrieben:: |
Eine Stunde zu Fuß... Immerhin. Zumutbar, dass er dafür 40 Minuten früher aufsteht? Und das wäre der Weg mit dem Auto laut "...24.de" die 6,1 km. Damit der Schüler sicher zur Schule kommt muss er noch so manchen Umweg nehmen - da bin ich mir ziemlich sicher. |
Schlafmangel ist sicherlich bedenklich. Deshalb: abends in den Nachrichten darauf achten, wo gestreikt wird, und dann ggf. 40 Minuten eher ins Bett gehen. Dann paßt`s wieder. |
|
Nach oben |
|
 |
Raspy FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 10.06.2005 Beiträge: 148
|
|
Nach oben |
|
 |
karli FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 2440 Wohnort: Ronneburg
|
Verfasst am: 06.03.08, 17:02 Titel: |
|
|
Das dürfte allerdings nur den genannten Einzelfall betreffen  _________________ Wir machen das mit den Fähnchen! |
|
Nach oben |
|
 |
Jekchen FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge: 25 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 06.03.08, 22:55 Titel: |
|
|
Für 6km mag ein Taxi wirklich noch bezahlbar sein, aber mein Sohn wohnt von seiner Schule 32km laut (Wortsperre: Firma).de (Autobahn) entfernt. Er nimmt, um seine sehr gute Schulausbildung genießen zu können, jeden morgen einen Fahrtweg von 50min mit der S-Bahn auf sich. Da meine Frau und ich beruflich sehr eingespannt sind, ist es für uns leider nicht möglich unseren Sohne (16 Jahre) am Montag zur Schule zu fahren, was ja erforderlich wäre, wenn am Montag nicht nur die BVG, also U-Bahnen und Busse, sondern auch noch die GDL mit den S-Bahnen und Regionalzügen streiken. Ein Taxi für Hin- und Rückfahrt ist ja wohl zu teuer nur um unseren Sohn zur Schule zu befördern.
Was können bzw dürfen wir tun? Kann er einfach zu Hause bleiben oder wie sieht das aus?
vielen Dank schon einmal im Voraus Jekchen
PS: Wir wohnen in Berlin. _________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!  |
|
Nach oben |
|
 |
Dipl.-Sozialarbeiter FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 11996
|
Verfasst am: 06.03.08, 23:03 Titel: |
|
|
Jekchen hat folgendes geschrieben:: | ...
Was können bzw dürfen wir tun? Kann er einfach zu Hause bleiben oder wie sieht das aus? ... |
Der Streik hebt die Schulpflicht nicht auf. Verbindliche Auskunft kann daher nur der Schulleiter oder das Schulministerium erteilen.  |
|
Nach oben |
|
 |
mitternacht FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 22.05.2005 Beiträge: 6331 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 06.03.08, 23:07 Titel: |
|
|
Jekchen hat folgendes geschrieben:: | Ein Taxi für Hin- und Rückfahrt ist ja wohl zu teuer nur um unseren Sohn zur Schule zu befördern.
Was können bzw dürfen wir tun? Kann er einfach zu Hause bleiben oder wie sieht das aus? |
Ein Streik habt die Schulpflicht nicht auf.
Gibt es keine Klassenkameraden, die in dern Nähe der Schule wohnen? Bei denen könnte sich der Sohn doch notfalls einquartieren. Das Einzugsgebiet "meiner" Schule hat auch einen Radius von bis zu 40 km; allerdings sind die Eltern oder Schüler in der Lage, Fahrgemeinschaften zu organisieren oder die Schüler am Schulort bei Verwandten, Freunden oder Bekannten "einzuquartieren". Bei den Streiks im letzten Jahr haben einige Schüler nur am ersten Streiktag gefehlt (es kam ziemlich überraschend), andere kamen mit deutlicher Verspätung, aber am 2. Tag hatten alle ein Arrangement gefunden, dass sie der Schulpflicht nachkommen konnten. _________________ mitternächtliche Grüße.
Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser.
Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau! |
|
Nach oben |
|
 |
Jekchen FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge: 25 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.03.08, 08:02 Titel: |
|
|
Das ist eine sehr gute Idee! Danke! Ja dann wird sich unser Sohnemann bei Freunden einquatieren müssen
Vielen Dank bis dann Jekchen _________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!  |
|
Nach oben |
|
 |
|