Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Was tun?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Was tun?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Asnetbeat
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 10.03.08, 13:31    Titel: Was tun? Antworten mit Zitat

Ich habe von einem ehemaligen Partner eine Abmahnung wegen angeblicher Markenrechtsverletzung erhalten. Ein Bekannter hat mir dann seinen Anwalt empfohlen.
In einem kurzen Gespräch teilte er mir mit, das er alles "regeln" wird. Ich soll nicht auf die Abmahnung regiere usw.
Fast alles, was dann an Austausch folgte, ging über seinen/meinen Bekannten, was mich schon tierisch genervt hat. Aber er rief mich nicht zurück usw.. Ich kam mir vor, als wenn nicht ich es bin ,um den es geht.
Dazu muß ich sagen, das der Bekannte, der mir seinen Anwalt empfohlen hat, in dieser Sache auch bestimmte Interessen verfolgt, die sich gegen die Firma richten, die mich abgemahnt hat.
Nun kam es demzufolge zu einer Verhandlung, zu der mein Anwalt zu spät und völlig unvorbereitet kam.
Er sagte mir im Vorfeld, das er die Erfolgsaussichten bei 90% sieht.
Er hatte wichtige Unterlagen nicht dabei (eidesattliche Versicherungen von der Person, die das Logo/die Marke für mich entworfen hat, und ich wollte auch Zeuge vorladen lasssen. Dazu meinte der Anwalt auch, das muss nicht sein.
Nun ist der Prozess voll in die Hose gegangen.
Jetzt möchte er seine 2000Euro Honorar haben, pflegt keinerlei Kommunikation mit mir, wegen eines Berungsverfahrens usw.Kann ich mich in einem solchen Falll wehren.
Denn für mich ist das eine existenzielle Frage.
Ich habe ihm auch zu Beginn mitgeteilt, das ich im Prinzip mittellos bin. Er hat mich aber weder auf Beihilfemöglichkeiten hingewisen, noch vor einem Prozess gewarnt.
Im Prinzip bin ich durch seine mangelnde Kompetenz ruiniert.
Mag sich vielleicht seltsam anhören, aber für mich ist das sehr viel Geld.
Kann ich mich nun in irgendeiner Form zu wehr setzen?
Ich danke Euch!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 10.03.08, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man der AUffassung ist, durch einen Anwaltsfehler einen Schaden erlitten zu haben, steht es einem frei, den Anwalt in Regress zu nehmen. Deswegen muss jeder Anwalt eine Haftpflichtversicherung haben.

Man muss hierzu nachweisen, dass
a) der Anwalt einen Fehler gemacht hat, der
b) zu einem Schaden geführt hat, der
c) nicht eingetreten wäre, wenn der Anwalt den Fehler nicht begangen hätte.

Hierzu muss der gesamte Prozess fiktiv aufgerollt werden und Punkt für Punkt prognostiziert werden, wie sich das Verfahren bei fehlerfreier Arbeit des Anwaltes entwickelt hätte.

Dazu braucht man einen Anwalt, der sich nicht nur mit Anwaltshaftung auskennt, sondern auch mit Markenrecht, da der neue Anwalt ja die Fehler erkennen muss.

Einen Anwalt zu finden, der sich die Arbeit für 30 € Beratungshilfe macht, halte ich für ... aeh... eine anspruchsvolle Aufgabe. Gleich mit PKH klagen bringt nämlich nix, weil die PKH bei Unterliegen nicht die Kosten der Gegenseite trägt.

Zitat:

Ich habe ihm auch zu Beginn mitgeteilt, das ich im Prinzip mittellos bin


Na hoffentlich ist dies nachweisbar, sonst könnte man an einen Eingehungsbetrug denken, wenn die 2000 Öcken nicht bezahlt werden können.
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.