Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 18.03.08, 12:01 Titel: Anwalt behält Teilbetrag der Schadensregulierung ein
Hallo zusammen,
nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall habe ich mir einen Anwalt als Beistand
genommen. Nachdem nun die gegnerische Versicherung einen vorläufigen
Betrag zur Schadensregulierung auf das Konto meines Anwaltes überwiesen hat,
erklärte mir dieser, dass er einen Teil für sich (Honorar) einbehält, weil abzusehen ist,
das aufgrund der noch zu bestimmenden Höhe des mir zustehenden Schmerzensgeldes,
der ganze Vorgang noch lange dauern wird.
Nun meine Fragen:
Darf ein Anwalt einen Teil der Summe, die zur Schadensregulierung bestimmt ist, einbehalten?
Ist sein Honorar nicht ein eigener Vorgang, um den er sich selbst kümmern
muss?
Verfasst am: 18.03.08, 13:42 Titel: Re: Anwalt behält Teilbetrag der Schadensregulierung ein
websurfer hat folgendes geschrieben::
Ist sein Honorar nicht ein eigener Vorgang, um den er sich selbst kümmern
muss?
So würde ich das nicht ausdrücken. Selbstverständlich schuldet der Mandant das Honorar. Der Anwalt macht das Honorar als gleichberechtigte Schadensposition neben Fahrzeugschaden und Schmerzensgeld geltend.
Der Anwalt hat auch grundsätzlich einen Anspruch auf einen Gebührenvorschuss.
Wenn die Versicherung einen Betrag X zur freien Verrechnung auf sämtliche Schadenspositionen zahlt, darf sich da der Anwalt auch gerne seinen Vorschuss abzwacken.
Wenn die Versicherung aber den Fahrzeugschaden nach Gutachten überweist, dann ist meines Erachtens dieser Betrag auch sofort an den Mandanten auszukehren, da ja der Mandant von dem Geld Reparatur/Neuanschaffung bezahlen muss.
Ich finde, der saubere Weg ist, eine vorläufige Anwaltsrechnung aus dem Gegenstandswert, den die Versicherung unstreitig auszahlt, bei der Versicherung einzureichen. Diese bezahlen die Versicherungen in der Regel dann anstandslos.
Problem: Wenn man den Anwalt auffordert, die komplette Summe auszuzahlen, könnte sich dieser auf den Standpunkt stellen, ohne Gebührenvorschuss vom Auftraggeber nichts mehr zu machen. Wenn man diesen dann verweigert, kann Mandatskündigung folgen und anschließend das Problem, dass die gegnerische Versicherung keine zwei Anwälte bezahlt. _________________ _______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Anmeldungsdatum: 29.01.2006 Beiträge: 8913 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 18.03.08, 21:56 Titel:
Milo hat folgendes geschrieben::
Wenn die Versicherung aber den Fahrzeugschaden nach Gutachten überweist, dann ist meines Erachtens dieser Betrag auch sofort an den Mandanten auszukehren, da ja der Mandant von dem Geld Reparatur/Neuanschaffung bezahlen muss.
Lieber Milo, das sehe ich ausnahmsweise mal etwas anders. Der Rechtsanwalt hat einen Vorschussanspruch gegenüber dem Mandanten. Geht Geld auf seinem Fremdgeldkonto ein, kann er mit seinem Vorschussanspruch aufrechnen, gleich, welchen Verwendungszweck die Versicherung angegeben hat. Der Anwalt muß lediglich darauf achten, a) zeitnah eine Vorschussrechnung an seinen Mandanten zu stellen und die Aufrechnung zu erklären, b) ebenso zeitnah den Differenzbetrag an den Mandanten auskehren.
§ 4 Abs 3 Bora: Eigene Forderungen dürfen nicht mit Geldern verrechnet werden, die zweckgebunden zur Auszahlung an andere als den Mandanten bestimmt sind.
Umkehrschluss, Fremdgelder an den eigenen Mandanten dürfen wohl einkassiert werden.
Metzing hat recht.... _________________ _______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.