Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bezahlt und zuviel überwiesen. Bekommt man es wieder?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bezahlt und zuviel überwiesen. Bekommt man es wieder?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
florianemrich
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.09.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 19.03.08, 21:47    Titel: Bezahlt und zuviel überwiesen. Bekommt man es wieder? Antworten mit Zitat

Hallo liebe recht.de-User!

Angenommen man hat eine Rechung per Onlinebanking bezahlt und merkt erst viel zu spät, dass man das Komma im Betrag falsch gesetzt hat und somit einen nicht unerheblichen Betrag zuviel an die Firma bezahlt hat ... hat man nun das Recht, das Geld zurückzufordern (und auch zurückzubekommen) ?? Oder muss man dann auf den guten Willen der Empfängerfirma hoffen? Denn auf der einen Seite steht denen ja das Geld gar nicht zu, auf der anderen Seite könnten die es ja auch als "Schenkung" auffassen ... und das kann man doch nicht zurückfordern, oder?

Für einen Rat wäre ich äußerst dankbar!

PS: Es geht hier beim Empfänger ausdrücklich um eine handeltreibende Firma und nicht um einen Privatempfänger a la Internetauktionshaus [Name geändert] (falls das einen Unterschied macht).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 19.03.08, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ob Firma oder Privatperson spielt keine Rolle, der Empfänger muss zurückzahlen.


§ 812 BGB, Herausgabeanspruch
(1) 1 Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise auf dessen Kosten etwas ohne rechtlichen Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet.
_________________
Helpdesk: "Und was sehen Sie auf Ihrem Bildschirm?"

Kundin: "Einen kleinen Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
florianemrich
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.09.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 19.03.08, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die prompte, erleichternde Antwort. Dann hoffe ich mal, dass dafür dann auch keine allzugroßen Bearbeitungsgebühren fällig werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 19.03.08, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Es dürfen nur die tatsächlichen Kosten, z.B. Kosten des Geldverkehrs (Bankgebühren) erhoben werden, aber keine internen Bearbeitungsgebühren. Die Bearbeitung des Geschäftsvorfalls gehört zu den Nebenpflichten des Unternehmers.
_________________
Helpdesk: "Und was sehen Sie auf Ihrem Bildschirm?"

Kundin: "Einen kleinen Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clara111
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 29.03.08, 19:47    Titel: Ergänzende Frage... Antworten mit Zitat

Hallo,

wie sieht der Fall aus, wenn der Fehler erst später auffällt- sagen wir mal ein halbes Jahr- können dann neben der Rückzahlung des Betrages auch Zinsen gefordert werden?
Und wenn ja, in welcher Höhe?

Danke und viele Grüße,
Clara
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 29.03.08, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

IMO nicht, die Gegenseite hat die "zwischenzeitliche Bereicherung" ja nicht veranlaßt. Insbesondere ist unklar, ob sie überhaupt einen Zinsgewinn hatte, den man unter Berufung auf §812 I BGB einfordern könnte.
Wie die Rechtsprechung dazu aussieht, weiß ich allerdings nicht.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.