Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Grundschule in Bayern: Ethikunterricht und Betreuung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Grundschule in Bayern: Ethikunterricht und Betreuung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Martina1969
Interessierter


Anmeldungsdatum: 08.09.2007
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 03.04.08, 12:16    Titel: Grundschule in Bayern: Ethikunterricht und Betreuung Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe zwei Fragen zu Grundschulen in Bayern:
1. Muss die Grundschule Ethikunterricht anbieten?
2. Gibt es eine Pflicht der Schule, die Grundschulkinder ab/bis zu einer bestimmten Uhrzeit zu betreuen?
In welchem Gesetz finde ich dies?

Vielen Dank im voraus,
Martina
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
John Robie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge: 1786
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 06.04.08, 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Martina1969!

„Einführung des Lehrplans für das Fach Ethik in der Grundschule,
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht
und Kultus vom 17. März 1982 Nr. III A 4 - 4/31 651."

"Der Lehrplan für das Fach Ethik in der ersten bis vierten Jahrgangsstufe
der Grundschule wird in der Sondernummer 16 des Amtsblattes
des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus veröffentlicht.
Er tritt am 1. August 1982 für alle bayerischen Grundschulen
in Kraft."

Rest unter diesem Link:
http://www.isb.bayern.de/isb/index.asp?STyp=1&LpSta=6&Fach=26&MNAV=0&QNAV=4&TNAV=0&INAV=0

Freundliche Grüße
-John
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 06.04.08, 21:15    Titel: Re: Grundschule in Bayern: Ethikunterricht und Betreuung Antworten mit Zitat

Martina1969 hat folgendes geschrieben::
Hallo,
ich habe zwei Fragen zu Grundschulen in Bayern:
1. Muss die Grundschule Ethikunterricht anbieten?
Ja. Steht im BayEUG:
Zitat:
Art. 47
Ethikunterricht

(1) Ethikunterricht ist für diejenigen Schülerinnen und Schüler Pflichtfach, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.

Zitat:
2. Gibt es eine Pflicht der Schule, die Grundschulkinder ab/bis zu einer bestimmten Uhrzeit zu betreuen?
Nein.
Zitat:
In welchem Gesetz finde ich dies?
In keinem, weil es diese Pflicht in Bayern nicht gibt.

Vielen Dank im voraus,
Martina[/quote]
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 06.04.08, 21:16    Titel: Re: Grundschule in Bayern: Ethikunterricht und Betreuung Antworten mit Zitat

Martina1969 hat folgendes geschrieben::
Hallo,
ich habe zwei Fragen zu Grundschulen in Bayern:
1. Muss die Grundschule Ethikunterricht anbieten?
Ja. Steht im BayEUG:
Zitat:
Art. 47
Ethikunterricht

(1) Ethikunterricht ist für diejenigen Schülerinnen und Schüler Pflichtfach, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.

Zitat:
2. Gibt es eine Pflicht der Schule, die Grundschulkinder ab/bis zu einer bestimmten Uhrzeit zu betreuen?
Nein.
Zitat:
In welchem Gesetz finde ich dies?
In keinem, weil es diese Pflicht in Bayern nicht gibt.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martina1969
Interessierter


Anmeldungsdatum: 08.09.2007
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 24.09.08, 07:51    Titel: Ethikunterricht Antworten mit Zitat

Hallo,
vielen Dank für die Antworten, das BayEUG hat mir geholfen!
Jetzt frage ich mich, was kann ich als Elternteil tun, wenn die Schule gesetzeswidrig keinen Ethikunterricht anbietet?
Mit freundlichen Grüssen
Martina
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 24.09.08, 09:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Martina,

warum möchten Sie denn, dass die Schule Ethikunterricht anbietet?

Und wie sind die Machtverhältnisse vor Ort? Wie viele katholische Schüler sind in der Grundschule, wie viele evangelische, wie viele andere?

Interessierte Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maconaut
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 3479

BeitragVerfasst am: 24.09.08, 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

Kurt Knitz hat folgendes geschrieben::

warum möchten Sie denn, dass die Schule Ethikunterricht anbietet?


Wahrscheinlich, weil es eben Pflichtunterricht ist für die Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen (Art. 47 BayEUG) und das Beispielkind K nicht am Religionsunterricht teilnimmt. Einf Pflicht zur Teilnahme am RU gibt es nämliich nicht.... (s. Art. 46(4) BayEUG).

Ergo MUSS die Schule Ethikunterricht anbieten und tut sie dies nicht, können Eltern sie dazu auffordern indem sie auf das BayEUG verweisen. Sind die Eltern damit nicht erfolgreich, hilft nur eine Klage. Bis es soweit ist, ist das Kind zwar schon auf der weiterführenden Schule angekommen, aber das sollte Eltern nicht an der weiteren Verfolgung der Sache hindern....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 24.09.08, 19:06    Titel: Re: Ethikunterricht Antworten mit Zitat

Martina1969 hat folgendes geschrieben::
Hallo,
vielen Dank für die Antworten, das BayEUG hat mir geholfen!

Das BayEUG hat sich geändert; die Änderung ist zum 01.08.2008 in Kraft getreten
(Gesetz vom 22.07.2008).

Zitat:
Jetzt frage ich mich, was kann ich als Elternteil tun, wenn die Schule gesetzeswidrig keinen Ethikunterricht anbietet?
Sorry, das ist nicht gesetzwidrig. In der aktuellen Formulierung sind lediglich die Schüler verpflichtet, an einem solchen Unterricht teilzunehmen; es gibt aber keine Verpflichtung der Schule, diesen Unterricht auch anzubieten.

Die Festlegung, welcher Unterricht an welcher Schule stattfindet, trifft das Ministerium; lt. Art. 45 BayEUG gilt dabei: "Dabei ist auf die finanzielle Leistungsfähigkeit der Aufwandsträger Rücksicht zu nehmen. "

Wer also in einer "armen" Gemeinde lebt, kann also nicht verlangen, dass z. B. für einen oder zwei Schüler noch ein Ethik-Lehrer eingestellt wird.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martina1969
Interessierter


Anmeldungsdatum: 08.09.2007
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 25.09.08, 11:02    Titel: Ethikunterricht an Grundschule in Bayern Antworten mit Zitat

Hallo Mitternacht,
das ist ja eine sehr interessante Auskunft, dass sich das Gesetz zum 01.08.2008 geändert hat. Das ist vollkommen an mir vorbeigegangen.

Meinen Sie, dass das Kultusministerium entschieden hat, dass nun die Beispielsgemeinde Armenhausen nicht genügend Geld hat, um wegen der paar Ungläubigen, Ethikunterricht anzubieten? Oder läuft das anders, z.B. dass eben die Schule selbst das bestimmt und das Kultusministerium gar nicht involviert ist? Könnte man da mal anfragen? Wenn ja, wer ist zuständig?

Mit interessierten Grüssen
Martina
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 25.09.08, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

An allererster Stelle ist der Schulleiter zuständig. Der beantragt beim Ministerium die Lehrkräfte und beim Sachaufwandsträger das Geld und weiß auch genau, wer wo der richtige Ansprechpartner ist. Viele Schlleiter sind froh, wenn Eltern mal "ordentlich Dampf" machen. Eltern (=Wahlberrechtigte) können beim Kultusministerium/Landratsamt/Stadt oft mehr bewirken, als die Schulleiter.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.