Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Maximale Kursgröße, gym. Oberstufe, GK, NRW
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Maximale Kursgröße, gym. Oberstufe, GK, NRW

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HendrikL.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 247

BeitragVerfasst am: 17.08.08, 14:45    Titel: Maximale Kursgröße, gym. Oberstufe, GK, NRW Antworten mit Zitat

Hey,

Schüler A ist etwas unzufrieden, weil er der Ansicht ist, dass einer seiner Grundkurse mit 32 Schülern (JGSt. 12 NRW) definitiv zu groß ist, um effektiv lernen zu können.

Gibt es da keine Maximalgröße?

Vielen Dank.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 17.08.08, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Vermutlich schon. Bei uns (NRW, späte 70-er Jahre) wurden Kurse ab 34 Schülern geteilt.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hogwarts
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.01.2005
Beiträge: 899
Wohnort: Lummerland

BeitragVerfasst am: 18.08.08, 05:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo mitternacht,

unsere Klassenstärke war in den siebzigern 36 Schülerinnen und Schüler.
_________________
Die Kunst der Personalführung ist es, den Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HendrikL.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 247

BeitragVerfasst am: 18.08.08, 06:17    Titel: Antworten mit Zitat

Nungut, mir geht es primär um 2008 Smilie

Werde heute Mittag mal beim Bildungsministerium anrufen und dann berichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heini12
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 18.08.08, 09:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wie sieht es denn mit der Kursgröße bei Realschulen in NRW aus?
Kennt jemand da die Rechtsvorschriften?

mfg

Heini
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HendrikL.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 247

BeitragVerfasst am: 18.08.08, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Also es ist so:

Es gibt eine Norm Größe von 19,5 Schülern pro Kurs. Weniger düren es in der Gym. Oberstufe in NRW nicht sein.

Wenn wir also unseren 33er Kurs teilen würden, wären wir weniger als 19,5 - daher nicht zulässig.

Eine Maximalgröße gibt es nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 18.08.08, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hendrik,
Zitat:
Es gibt eine Norm Größe von 19,5 Schülern pro Kurs. Weniger düren es in der Gym. Oberstufe in NRW nicht sein.
Das ist der "Klassenfrequenzrichtwert". Imposantes Wort für die Tatsache, dass der Durchschnitt aus den Kursgrößen aller Kurse von Klasse 11-13 diesen Wert nicht unterschreiten soll.

Was mit einzelnen Kursen geschieht, scheint im Entscheidungsspielraum des Schulleiters zu liegen.

http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/Dienstrecht/Pflichtstunden.pdf
http://www.termine.nepomucenum.de/2005/03/VOSchFG.pdf

Selbst in letzterer Quelle wird die missverständliche Formulierung "eine Klasse soll den Klassenfrequenzrichtwert nicht unterschreiten" benutzt.

Mathe-Grundkurs- und Sprachförder-Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HendrikL.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 247

BeitragVerfasst am: 18.08.08, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Da sieht man mal, in was für einem Rechtssystem wir leben.

Schüler und Lehrer, die hier mitlesen, sollten wissen, wie es in einem abiturrelevanten Grundkurs in der 12/13 zugeht, wenn 33 Schüler anwesend sind...

Das es nur eine Grenze gibt, die nicht "unterschritten" werden soll und keine, die "überschritten" werden DARF, ist meiner Meinung nach ein Skandal. Nungut, kein Geld, keine Lehrer, keine Bildung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChrisR
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.09.2005
Beiträge: 751
Wohnort: Marburg

BeitragVerfasst am: 18.08.08, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

vorher waren es noch 32 Schüler Winken

Bei uns wurde mal vom Schulleiter und von Lehrern gesagt, dass es maximal 32 Schüler in einer Klasse sein dürfen, weiß aber natürlich nicht ob es stimmt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HendrikL.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 247

BeitragVerfasst am: 18.08.08, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

ChrisR hat folgendes geschrieben::
vorher waren es noch 32 Schüler Winken

Bei uns wurde mal vom Schulleiter und von Lehrern gesagt, dass es maximal 32 Schüler in einer Klasse sein dürfen, weiß aber natürlich nicht ob es stimmt

32 Schüler und ich =)

Naja, heute Mittag hat man mir gesagt, dass es "anders als in der Sek.1" kein Maximum gibt. In der Sek. 1 NRW könnte es also durchaus 32 sein =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cortado
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 23.08.08, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Die APO-Gost für NRW macht eine klare Aussage zu der Größe der Kurse in der Oberstufe:

Höchstzahl 25 SchülerInnen

Überschreitung um max. 10 % = 28 SchülerInnen.

Mehr ist nicht möglich ohne Zustimmung des unterrichtenden Lehrer oder schriftlicher Dienstanweisung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HendrikL.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 247

BeitragVerfasst am: 23.08.08, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Cortado hat folgendes geschrieben::
Die APO-Gost für NRW macht eine klare Aussage zu der Größe der Kurse in der Oberstufe:

Höchstzahl 25 SchülerInnen

Überschreitung um max. 10 % = 28 SchülerInnen.

Mehr ist nicht möglich ohne Zustimmung des unterrichtenden Lehrer oder schriftlicher Dienstanweisung.

Wie kommen Sie zu dieser Erkenntniss? Welcher Paragraph der Apo-Gost soll das regen?

Danke,
Hendrik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cortado
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 23.08.08, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

In der mir vorliegenden gedruckten Fassung § 6 Erläuterung 8.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 23.08.08, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hier ein Link zur APO-GOST vom 14.6.2007.

Ich finde dort keine Angaben zur Kursgröße. In meinen weiter o.a. Links gibt es keine explizite Maximalgröße für einzelne Kurse, sehr wohl aber Angaben zu Durchschnittszahlen.

Man muss m.E. mit dem Schulleiter reden, warum dieser Kurs so überdurchschnittlich groß ist.

Schöne Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HendrikL.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 247

BeitragVerfasst am: 23.08.08, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

Cortado hat folgendes geschrieben::
In der mir vorliegenden gedruckten Fassung § 6 Erläuterung 8.


Ich habe in selbiger Fassung wie Kurt nichts gefunden, was eine Maximalgröße angeht.

Von wann ist Deine Version und welcher Kommentar? Welche Erläuterung? Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.