Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mitwirkung in der Schule
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mitwirkung in der Schule

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
heini12
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 20.08.08, 12:22    Titel: Mitwirkung in der Schule Antworten mit Zitat

Hallo,

§63 (3)Schlg NRW
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 können in Mitwirkungsgremien gewählt werden.
Wie ist das zu verstehen ?
Also Schüler die in Jahrgangstufe 7 sind oder erst Schüler die in Jahrgangstufe 8 sind ?

mfg

Heini
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Old Piper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2538

BeitragVerfasst am: 20.08.08, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Da steht nicht: nach Klasse 7 sondern ab Klasse 7. Die Siebtklässler können also gewählt werden.
_________________
MfG
Old Piper
_____________________
Behörden- und Gerichtsentscheidungen sind zwar oft recht mäßig, aber meistens rechtmäßig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heini12
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 20.08.08, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hatte ich auch so verstanden, aber die Schule macht dies erst ab Jahrgangstufe 8
Weis jemand dazu noch etwas Rechtliches?

mfg

Heini
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 20.08.08, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Heini,

Zitat:
§63 (3)Schlg NRW
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 können in Mitwirkungsgremien gewählt werden.

die Schule macht dies erst ab Jahrgangstufe 8
Weis jemand dazu noch etwas Rechtliches?

Wenn schon mal ein Gesetz so eindeutig formuliert ist, was gibts da noch zu suchen?
Siebtklässler haben das Recht, sich zu Wahlen aufstellen zu lassen, aber die Schule hat nicht die Pflicht, das routinemäßig zu tun. Wenn einem Siebtklässler der Weg auf die Kandidatenliste verweigert wird, kann er sich an die Schulaufsicht wenden mit der Bitte, die Schulleitung über die rechtliche Situation aufzuklären.

Aber gewählt werden muss er dann auch erst mal noch.

Schöne Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.