Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Auspuffanlage zulassen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Auspuffanlage zulassen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verkehrsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ripperjack
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 20.08.08, 10:46    Titel: Auspuffanlage zulassen Antworten mit Zitat

hallo

folgende Frage habe ich.

In England gibt es eine Auspuffanlage, die aber in D kein ABE oder TÜV Gutachten hat.
Ein Forenmitglied in einem Autoforum meinte aber, daß er den Auspuff beim TÜV per Eizelabnahme durchgebracht hat. Er könnte mir die Abnahme als Kopie schicken.

Wenn ich die Anlage mit der Einzelabnahme des Kollegen zum TÜV bringe, heisst das aber noch nicht zu 100%, daß die Anlage ein ok bekommt, und ich dafür ne TÜV Abnahme erhalte, oder?
Kann der Abnehmer vom TÜV die Zulassung verweigern, wenn die Anlage exakt den Werten des Kollegen entspricht?

danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ronny1958
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6981
Wohnort: "Küchenjunges" Ländle

BeitragVerfasst am: 20.08.08, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

zu 1. richtig erkannt.

zu 2. M.E. wäre nur beim gleichen Prüfer überhaupt etwas aus dem Gleichbehandlungsgrundsatz abzuleiten.

Grüße
Ronny Winken
_________________
Vielen Dank auch für die positiven Bewertungen. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deacone
Interessierter


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 25.08.08, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Also verweigern kann er das schon. Liegt ja auch im Ermessen des jeweiligen Tüv-Prüfers.

Das hast du aber auch bei jedem Gutachten, dass es im Ermessen des Prüfers liegt.

Mein Rat: geh zum Tüv und spreche mit dem Prüfer bevor du dir die Anlage holst.
Der sagt dir ob er das grundsätzlich machen würde oder nicht - natürlich nur wenn alles passt.

Ansonsten wünsche ich viel Erfolg bei der Eintragung Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
karli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2006
Beiträge: 2440
Wohnort: Ronneburg

BeitragVerfasst am: 25.08.08, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ripperjack hat folgendes geschrieben::
In England gibt es eine Auspuffanlage, die aber in D kein ABE oder TÜV Gutachten hat.
Falls der Auspuff in GB offiziell geprüft und zugelassen wurde, könnte er möglicherweise über ein E-Prüfzeichen verfügen. In diesem Fall dürfte einer Eintragung in Deutschland eigentlich nix im Wege stehen. Vorausgesetzt das Ding passt und ist vorschriftsmässig angebaut.
Siehe hierzu auch 21b StVZO.
Einige Regeln zum Fahrzeugtuning sind hier recht gut erläutert.
_________________
Wir machen das mit den Fähnchen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DefPimp
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Geistig und körperlich: Hessen

BeitragVerfasst am: 26.08.08, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Moin.

Da aber die Regelungen in GB möglicherweise sehr viel lockerer sind als bei uns, würde ich da kein Risiko eingehen. Abgesehen davon bedeutet "Einzelabnahme", dass die Anlage für just dieses einzelne Fahrzeug genehmigt wurde, wahrscheinlich mit einer Ellenlangen Liste an Auflagen. Einzelabnahmen sind auch sehr teuer, da frage ich mich, ob es für den Auspuff nicht eine Alternative gäbe (wenn es sich um Sidepipes handelt, dann vergiss es, die werden nicht eingetragen).

Mfg DefPimp
_________________
Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ripperjack
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 26.08.08, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

is ne Anlage aus England, die Hierzulande 600 Euro kostet, und in England 300 incl. Versand. Is halt verlockend Winken Anlage wäre ab Kat. Firma [Name gelöscht. Forenregeln beachten! Biber], falls das jemanden was sagt. Vielleicht hat jemadn Erfahrung in der Zulassung dieser Anlage Winken ansonsten frag ich Herrn TÜV, was er meint Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DefPimp
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Geistig und körperlich: Hessen

BeitragVerfasst am: 28.08.08, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne das hier zu einem Tuningforum verkommen zu lassen: [Name gelöscht. Forenregeln beachten! Biber]-Anlagen klingen schon ganz nett, schön dumpf und "pröttelnd".

Aber der Preis von 600,- € hierzulande wird schon seine Gründe haben, vermutlich ist der Hauptgrund ein (wahrscheinlich vom TÜV-Rheinland Mit den Augen rollen ) erstelltes Teilegutachten und/oder Anpassungsarbeiten, damit die Anlage deutschen Vorschriften entspricht (Abmessungen, Abstand zum Boden, Hitzeschutz etc).

Die 600,- € für eine hier zugelassene Anlage ist wahrscheinlich effektiv die günstigere Version.

Mfg DefPimp
_________________
Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verkehrsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.