Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo, da ich wieder nach Deutschland ziehen moechte um da mein Abitur zu machen , habe ich eine Frage. Auf diese Schule bin ich 8 Jahre lang gegangen , die 9te habe ich auf einer amerikanischen high school in deutschland gemacht und die 10 in lettland.
im moment bin ich in der 11 und wuerde gerne waehrend dieses jahres wieder auf meine alte schule (in rheinlandpfalz)... da dort noch 13 klassen sind, muesste ich ja theoretisch reinkommen koennen.
das einzige ist: muss ich die zeugnisse von lettland beglaubigen lassen und mit einem realschulabschluss gleichstellen lassen?
Wie ist die rechtslage?
danke schon mal im voraus.
entschuldigung... ich hab mich da verhaspelt.. ich bin auf die schule 5 jahre lang gegangen (gymnasium) , hab aber seit der 1. auf einer deutschen schule gelernt.
Die Anerkennung von im Ausland erworbenen Schulabschlüssen ist Ländersache und wird in der Regel von den Bezirksregierungen durchgeführt. Ich würde empfehlen zunächst einmal im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium anzurufen, um zu erfragen, ob eine Übersetzung angefertigt werden müssen, welche Beglaubigungen beizubringen sind etc.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.