Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Internet Azocke
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Internet Azocke
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Deepthroat
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 4
Wohnort: Tübingen

BeitragVerfasst am: 18.11.08, 22:12    Titel: Internet Azocke Antworten mit Zitat

Hallo,

meine Schwester ( 18 ) hat vor einiger Zeit eine schriftliche Mahnung erhalten von einer Firma, die im Internet verschiedene Plattformen anbietet, z.B. Gedichte, Rezepte usw. ([Name gelöscht. Forenregeln beachten! Biber Sehr böse]). Sie habe angäblich einen Vertrag im Internet mit dieser Firma über ein Abonnement abgeschlossen, um den Inhalt dieser Plattformen einsehen zu können. Das Problem ist jedoch, dass Sie nichts von diesem Abonnement wusste, lediglich kann sie sich daran erinnern, dass sie auf irgendeiner Seite ihren Namen und ihre E-Mail Adresse angeben musste, mehr nicht.
Die besagte Firma wollte durch die Mahnung einen Betrag von ca 60 € einfordern. Wir sind darauf hin zur Verbraucherzentrale gefahren und haben uns dort beraten lassen.
Die Firma ist dort wohl bekannt und uns wurde dazu geraten nicht zu bezahlen.
Außerdem wurde uns folgende Briefvorlage mit gegeben, die wir auch an die Firma gesendet haben:


Unberechtigte Forderung


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich beziehe mich auf Ihr Schreiben vom 30.09.2008, in dem Sie einen Betrag von 64,95 Euro für die angebliche Inanspruchnahme eine Internet-Serviceleistung verlangen.

Nach meiner Überzeugung habe ich keinen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen.
Sollten Sie anderer Meinung sein, so weisen Sie mir bitte nach, wann und wie es zu einer übereinstimmenden Willenserklärung kam, wie Sie mich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Fernabsatz belehrt haben und mich u. a. gemäß §321e BGB, bzw. § 1 der BGB-Info VO informiert haben.

Äußerst hilfsweise fechte ich den angeblich abgeschlossenen Vertrag wegen arglistiger Täuschung an. Daneben widerrufe ich den geschlossenen Vertrag nach den maßgeblichen Vorschriften über Fernabsatzverträge. Höchst hilfsweise erkläre ich die Anfechtung wegen eines Irrtums über den Inhalt der abgegebenen Willenserklärungen.

Mit freundlichen Grüßen

XXX

Uns wurde geantwortet mit einem Brief in dem stand, dass wir diesen Antrag zu spät stellen und es direkt nach Vertragsabschluss geschehen muss, wenn überhaupt. Das Dilemma ist nur, dass wir ja gar nichts von diesem besagten Vertragsabschluss wussten und deshalb ja auch nicht früher reagieren konnten!

Mittlerweile bekommen wir langsam kalte Füße, weil wir immer noch Mahnungen beziehen und der Betrag stetig wächst. Es hat sich jetzt auch von Seiten der Firma [Name gelöscht. Forenregeln beachten! Biber Sehr böse] eine Rechtsanwälting eingeschaltet.

Hier wollte ich einfach noch einmal um Rat fragen, hat man überhaupt eine Chance? Sollten wir uns weiterhin quer stellen, weil meine Schwester sich ja nicht bewusst war, dass sie mit dem Eintragen ihres Namens und ihrer E-Mail einen Vertrag abschließt? Außerdem war die Adresse auf dem Briefumschlag falsch was zusätzlich zeigt, dass sie diese nicht angegeben hat (es war ein falscher Ort angegeben, der aber in der Umgebung liegt). Weiß jemand ob diese Internet-abzocke Firmen überhaupt soweit gehen und einen vor Gericht ziehen? Und wenn ja, wer bekommt dann Recht?

Sind noch weitere Informationen zur Beurteilung der Sachlage nötig?

Ich wäre über eine baldige Antwort sehr dankbar.

Viele liebe Grüße,

T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Korund
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.10.2008
Beiträge: 128

BeitragVerfasst am: 18.11.08, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Bis jetzt ist noch kein Fall bekannt, dass solche Internetfirmen ihre Forderungen gerichtlich geltend machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 18.11.08, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Korund hat folgendes geschrieben::
Bis jetzt ist noch kein Fall bekannt, dass solche Internetfirmen ihre Forderungen gerichtlich geltend machen.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass es einen Fall gab. Natürlich mit Verlust für die Firma.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 19.11.08, 03:32    Titel: Re: Internet Azocke Antworten mit Zitat

Deepthroat hat folgendes geschrieben::
Äußerst hilfsweise (...) Höchst hilfsweise
Das stammt von einer Verbraucherzentrale? Geschockt Die haben auch schon mal überzeugender formuliert! Auf den Arm nehmen
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 19.11.08, 08:26    Titel: Antworten mit Zitat

Aber an sich find´ ich den Brief der Verbraucherzentrale recht abschließend.

Zitat:
Uns wurde geantwortet mit einem Brief in dem stand, dass wir diesen Antrag zu spät stellen und es direkt nach Vertragsabschluss geschehen muss, wenn überhaupt.
Unsinn. Sie stellten keinen Antrag (schon gar keine Bitte o.ä.), sondern bestreiten den Vertragsschluss. Sollte es der Gegenseite dennoch gelingen, einen Vertragnachzuweisen, dann haben Sie diesen fristgemäß widerrufen bzw. angefochten.

Zitat:
Mittlerweile bekommen wir langsam kalte Füße, weil wir immer noch Mahnungen beziehen und der Betrag stetig wächst. Es hat sich jetzt auch von Seiten der Firma [Name gelöscht. Forenregeln beachten! Biber ] eine Rechtsanwälting eingeschaltet.
Was meint denn die Verbraucherzentrale? Soviel ich weiss, sind die in dem Bereich nicht ganz unerfahren...

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svenvanhien
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge: 417

BeitragVerfasst am: 19.11.08, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Tip:
Alle Briefe ignorieren.
Bei Mahnbescheid unbedingt widersprechen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Cutter
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 98
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: 19.11.08, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

svenvanhien hat folgendes geschrieben::
Mein Tip:
Alle Briefe ignorieren.
Bei Mahnbescheid unbedingt widersprechen.


Wäre auch meine Reaktion.

Deepthroat hat folgendes geschrieben::
Uns wurde geantwortet mit einem Brief in dem stand, dass wir diesen Antrag zu spät stellen und es direkt nach Vertragsabschluss geschehen muss, wenn überhaupt. Das Dilemma ist nur, dass wir ja gar nichts von diesem besagten Vertragsabschluss wussten und deshalb ja auch nicht früher reagieren konnten!


Gem. § 355 Abs. 3 Satz 3 BGB erlischt das widerrufsrecht nich, wenn Sie nicht ordnungsgemäß über Ihr Widerrufsrecht belehrt worden sind. In § 355 Abs. 2 Satz 1 BGB schildert wie eine ordentliche Widerrufsbelehrung auszusehen hat. Sie muss entsprechend den Erfordernissen des eingesetzten Kommunikationsmittels Ihre Rechte deutlich machen, in Textform mitgeteilt worden sein, die auch Namen und Anschrift desjenigen, gegenüber dem der Widerruf zu erklären ist, und einen Hinweis auf den Fristbeginn und die Regelung des Absatzes 1 Satz 2 enthalten. Da weder Sie noch Ihre Schwester sowas zu Gesicht bekommen haben ist der Widerruf nicht verfristet.

Soweit der Sachverhalt stimmt, haben Sie nichts zu befürchten.
_________________
Für Rechtsschreibfehler haftet der Leser

Für die richtigkeit der Antworten übernehme ich keine Garantie.

Finden Sie meinen Beitrag hilfreich, dann bewerten Sie mich. Einfach nur den grünen Punkt unter meinen Namen drücken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Deepthroat
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 4
Wohnort: Tübingen

BeitragVerfasst am: 19.11.08, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen vielen Danke für die HIlfe! Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 19.11.08, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

svenvanhien hat folgendes geschrieben::
Mein Tip:
Alle Briefe ignorieren.
Bei Mahnbescheid unbedingt widersprechen.


Wollen sie für diese Auskunft auch haften?

Wenn nein, dann wurden sie soeben über den Grund für unsere Forenregeln erleuchtet. Rechtsberatung ist hier, egal in welcher Form, nicht erwünscht und nicht erlaubt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ViemontK
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.06.2006
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 20.11.08, 00:07    Titel: Antworten mit Zitat

Es fehlt hier schon am subjektiven Tatbestand einer Willenserklärung, somit ist die WE und damit auch der Vertrag nicht zustandegekommen.
Ich wüsste nicht, wieso auf irgendwelche Schreiben weiters noch reagiert werden sollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 20.11.08, 07:59    Titel: Antworten mit Zitat

ViemontK hat folgendes geschrieben::
Es fehlt hier schon am subjektiven Tatbestand einer Willenserklärung, somit ist die WE und damit auch der Vertrag nicht zustandegekommen.
Ach ja, war die Schwester hypnotisiert oder bewusstlos? Noch so eine bahnbrechende Theorie von Ihnen, die mit Jura so gar nichts zu tun hat. Mit den Augen rollen

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 20.11.08, 08:52    Titel: Antworten mit Zitat

Sooooo ganz weit hergeholt ist das gar nicht mal, zumindest nicht, wenn man davon ausginge, dass im Rahmen der Erklärungstheorie keine Kenntnis (+) oder fahrlässige Unkenntnis (?) über den Erklärungsgehalt dieser "Willenserklärung" seitens der Schwester vorlag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 20.11.08, 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Sooooo ganz weit hergeholt ist das gar nicht mal, zumindest nicht, wenn man davon ausginge, dass im Rahmen der Erklärungstheorie keine Kenntnis (+) oder fahrlässige Unkenntnis (?) über den Erklärungsgehalt dieser "Willenserklärung" seitens der Schwester vorlag.
Das hier ev. der Erklärungswille, noch möglicher der Geschäftswille fehlt, ist gar nicht mein Problem.

Die Aussage: ´Fehlender Subj. Tatbstand einer WE führt zur Nichtigkeit der WE und somit zur Nichtigkeit des aus ihr aufgebauten Vertrages´ ist falsch. Nach hM liegt nur bei fehlendem Handlungswillen keine WE vor (deshalb ja auch "bewusstlos" oder "hypnotisiert".)

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 20.11.08, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kommt es dabei aber nach h.M. auf die Verantwortlichkeit des Erklärenden an, also ob dieser erkennen konnte, dass sein Verhalten als WE aufgefasst werden konnte.

Sollte also das Formular auf der Website so gestaltet gewesen sein, dass auch bei Beachtung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt nicht zu erkennen war, dass hier eine WE abgegen wird, so ist diese Äußerung nach h.M. im Rahmen der Erklärungstheorie nicht als WE zu klassifizieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ViemontK
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.06.2006
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 20.11.08, 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="KurzDa"]
Zitat:
Nach hM liegt nur bei fehlendem Handlungswillen keine WE vor


Eben.

Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.