Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AndreasHL FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 30.12.2004 Beiträge: 446 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 19.11.08, 14:01 Titel: PC-Verkauf mit Betriebssystem |
|
|
Hallo,
angenommen, folgendes Angebot wurde in einer Online-Auktion eingestellt:
Hallo,
Sie bieten auf einen gebrauchten Netzwerk-PC der Marke XY. Da es sich im einen Netzwerk-PC handelt, ist kein (!) CD- bzw. DVD-Laufwerk eingebaut. Einbau wäre theoretisch möglich, aber hinter der Frontblende (abnehmbar) ist eine Blech-Platte, die nur mit Gewalt (Blechschere o. Ä.) entfernt werden kann.
Der äußere Zustand ist gut. Zum PC gehört [Wortsperre: Produktname] Professional XP mit Key. Dieses [Wortsperre: Produktname] wurde extra für diesen PC entwickelt, es ist hardwaregebunden und läuft auf keinem anderen PC !
Dies ist ein Privatverkauf nach EU-Recht, keine Garantie, keine Rückgabe. Portokosten setze ich mit 14 Euro an, falls es günstiger geht, wird die Differenz erstattet.
Weiter angenommen, der Käufer schreibt:
Da ich den PC aber geschäftlich nutzen will und damit auch online gehe brauche ich eine legale Lizenz. Diese hat man aber nur wenn ein Lizenz-Aufkleber auf dem PC klebt oder wenn man als Großkunde mit MS einen speziellen Vertrag hat.
Einen XP-Pro Lizenzaufkleber hast Du nicht noch an einem alten, ungenutztem Gerät zu kleben? Bekommt man ja mit einem Fön gut ab ...
Wie ist das rechtlich zu werten ? Aufforderung zum Betrug ? Der erste Absatz ist ja ganz offensichtlich Unsinn, mir ist nur nicht klar, was der Käufer erreichen will.
Gruss
Andreas
Zuletzt bearbeitet von AndreasHL am 19.11.08, 15:14, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ktown FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
|
Verfasst am: 19.11.08, 14:43 Titel: |
|
|
Mir war nicht bewußt, dass MS die Überwachung schon soweit treibt, dass auch die Aufkleber am PC überprüft werden.
Wie sich das dann verhält, wenn ich Hardware und Software getrennt kaufe und selbst installiere?...  _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht  |
|
Nach oben |
|
 |
Tastenspitz FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 05.07.2007 Beiträge: 4335 Wohnort: Memmingen
|
Verfasst am: 19.11.08, 14:50 Titel: |
|
|
Möglicherweise will der Käufer den PC im Schaufenster aufstellen, wer weiss das schon...  _________________ ...Süffig wie zwei Weissbiere ®
Prost | ~Prost ®
Gesetze sind eine mißlungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
Wer ist dein Freund? |
|
Nach oben |
|
 |
ktown FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
|
Verfasst am: 19.11.08, 15:07 Titel: |
|
|
Tastenspitz hat folgendes geschrieben:: | Möglicherweise will der Käufer den PC im Schaufenster aufstellen, wer weiss das schon...  |
Auch dann sind Aufkleber nicht Pflicht.  _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht  |
|
Nach oben |
|
 |
maconaut FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 3479
|
Verfasst am: 19.11.08, 16:13 Titel: |
|
|
Wenn im Angebot steht:
Zitat: | "Zum PC gehört [Wortsperre: Produktname] Professional XP mit Key." |
Dann klebt man den mitglieferten XP Key eben auf den Rechner, falls er nicht schon dort klebt. Wo also sieht der Käufer ein Problem? |
|
Nach oben |
|
 |
AndreasHL FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 30.12.2004 Beiträge: 446 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 19.11.08, 16:33 Titel: ohne |
|
|
Hallo,
der Käufer meint
a) der Aufkleber auf dem PC ist für ein anderes [Wortsperre: Produktname] (W2000 statt XP).
b) es hätte kein Aufkleber beigelegen.
Zu a) kann ich nichts sagen, habe den PC ja nicht mehr.
Zu b) es ging bei dem Kauf ja nicht darum, dass ein Aufkleber beiliegt, sondern nur, dass der CD-Key mitgeliefert wird (in aller Regel auf der CD-Hülle oder dem Heft von [Wortsperre: Produktname]).
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Biber FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
|
Verfasst am: 19.11.08, 18:07 Titel: Re: ohne |
|
|
AndreasHL hat folgendes geschrieben:: | in aller Regel auf der CD-Hülle oder dem Heft von [Wortsperre: Produktname] | Und? Wo war er in diesem Fall? _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant) |
|
Nach oben |
|
 |
ezflashback Interessierter
Anmeldungsdatum: 07.09.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 19.11.08, 20:51 Titel: |
|
|
sogenannte oem kann mittlerweile ohne das dazugehörige gerät erworben werden.
die regelung mit der produktgebundenen Software ist veraltet und ist nicht rechtmäßig.
dazu ist auch ein urteil des bgh ergangen.
gruß |
|
Nach oben |
|
 |
AndreasHL FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 30.12.2004 Beiträge: 446 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 20.11.08, 15:32 Titel: ohne |
|
|
Hallo,
der Käufer besteht auf dem [Wortsperre: Produktname]-Aufkleber, den ich nicht habe/hatte. Was nun ?
Gruss
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
ktown FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
|
Verfasst am: 20.11.08, 15:39 Titel: |
|
|
Wenn dem PC eine originale [Wortsperre: Produktname]-CD mit Key beigelegt wurde, würde ich mich genüsslich in den Sessel lehnen und fertig. _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht  |
|
Nach oben |
|
 |
Adromir FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 30.10.2005 Beiträge: 5610 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 20.11.08, 15:40 Titel: |
|
|
Der Aufkleber ist selbst nach dem Hersteller nur ein Sicherheitsmerkmal um einfacher eine mögliche Fälschung zu erkennen. Mit der Lizenz selber hat der aber nichts zu tun. Sprich, eine Lizenz ist auch ohne den Aufkleber gültig.
Einfach mal auf der Seite des Betriebssystemherstellers nach Aufkleber suchen. _________________ Geist ist Geil! |
|
Nach oben |
|
 |
|