| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Sascha1988 FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 19.08.2008 Beiträge: 39 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 25.11.08, 09:35 Titel: Schimmelbefall in der Wohnung |
|
|
Hallo alle zusammen.
ich habe da mal eine Frage:
Und zwar haben wir (meine Lebensgefährtin und ich) letzte Woche festgestellt, dass sich im Schlafzimmer Schimmel bildet.
In einer Wandecke (ist ganz frei, also steht kein Schrank vor, oder sowas) und am selbigen Fenster.
Das Schlafzimmer befindet sich direkt auf der "Schlagseite", heißt da wo der Regen z.B. als erstes gegenschlägt.
Das Fenster im Schlafzimmer ist innen auch feucht und die Fensterbank ist auch nass (kann man sehr gut sehen).
Wir heizen diesen Raum eig immer zwischendurch und lüften auch.
Wir haben am Anfang so eine Broschüre bekommen "richtig heizen und lüften".
Wir haben es genau so gemacht.
Jetzt haben wir gesehen, dass im sich im W-Zimmer (auch Schlagseite) auch Schimmel bildet (auch am Fenster und diese Fenster ist von innen auch feucht).
Wir haben am Freitag unseren Vermieter angerufen und der meinte nur, dss die uns einen feuchtigkeitsmesser zuschicken.
Damit sollen wir dann die Feuchtigkeit im Raum messen lassen (wohlmöglich um zu schauen, ob wir schuld sind).
Aber das Haus ist ein Altbau! Man kann z.B. wenn man das Fenster aufmacht von draußen unter die Fenster greifen (da ist draußen in der Mauer eine spalte unter dem fenster wo man reingreifen kann und da liegt natürlich auch Wasser.
Das die Fenster auch feucht sind, haben wir am Samstag bemerkt.
Was kann man noch tun?!
Wir werden heute noch den Mieterbund und den Vermieter anrufen.
GGfls. besteht ja Mietminderung z.B.
Wir wollen eig nicht aus der Wohnung ausziehen... weil wir uns die grade so schön gemacht haben, nur wenns nicht anders geht (und wenn der Schaden nicht behoben wird) dann müssen wir ausziehen.
Wie seht ihr das?
Bin ich sozusagen "im Recht", dass ich sage, dass das 100% nicht unser verschulden ist?!
Danke für die Hilfe.
LG |
|
| Nach oben |
|
 |
ktown FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
|
Verfasst am: 25.11.08, 10:51 Titel: |
|
|
Ob sie im Recht sind, dass muß nun geprüft werden.
Sie haben zumindestens die richtige Reihenfolge eingehalten und ihr Vermieter scheint dies auch so vorzuhaben.
Die Reihenfolge sie wie folgt aus:
1.Der Mieter muß beweißen, dass ein Mangel (Schimmel vorliegt) und dies dem Vermieter melden.....wurde von ihnen getan
2. Der Vermieter muß nun prüfen, ob der Mangel durch bauliche Mängel verursacht wurde. Danach entscheidet sich wer den Mangel (Schimmel) beheben muß. _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht  |
|
| Nach oben |
|
 |
karli FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 2440 Wohnort: Ronneburg
|
Verfasst am: 25.11.08, 11:17 Titel: Re: Schimmelbefall in der Wohnung |
|
|
| Sascha1988 hat folgendes geschrieben:: | | Wir haben am Anfang so eine Broschüre bekommen "richtig heizen und lüften". | Daraus könnte man vermuten, daß der Vermieter nicht zum ersten Mal mit diesem Problem konfrontiert wurde.  _________________ Wir machen das mit den Fähnchen! |
|
| Nach oben |
|
 |
pOtH FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 3729 Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald
|
Verfasst am: 25.11.08, 11:57 Titel: |
|
|
ich würde den spalt (wärmebrücke) fotografieren - so kann man eher beweisen das es ggf. daran liegen könnte. _________________ LAIENMEINUNG! <---> Lese hier nur öfters!
Ab jetzt nurnoch Ringelpitz ohne anfassen! |
|
| Nach oben |
|
 |
Sascha1988 FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 19.08.2008 Beiträge: 39 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 25.11.08, 12:23 Titel: |
|
|
Also ich habe alles fotografiert...
Auch, dass die Fensterbank nass ist (das sieht man daran, dass eine seite sehr dunkel ist gegenüber der anderen).
Gut wir haben jetzt beim Mieterbund angerufen und die haben uns auch gesagt, dass wir jetzt ein Schreiben aufsetzen sollen, mit einer Frist (ca. 3 Wochen) bis wann das behoben werden soll (oder das eienr raus kommt und sich das anschaut) und wenn diese Frist nicht eingehalten wurde, dann die Mietminderung geltend machen.
Aber ich mein, wenn das Wasser doch durch die Fenster kommt und die Wände an den Fenstern nass sind, dann liegt es doch nahe, dass wir das nicht "schuld" sind oder?
vielen dank auf jeden Fall, für die antworten
LG |
|
| Nach oben |
|
 |
ktown FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
|
Verfasst am: 25.11.08, 13:39 Titel: |
|
|
Also einen Persilschein können wir ihnen hier nicht geben, da wir nicht wissen wie sonst die Gegebenheiten sind, aber ein ungenau montiertes Fenster und eine Wand im Schlagregen (bei einem Altbau) deuten eher darauf hin, dass in erster Linie der VM hier seine Arbeit machen müßte. _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht  |
|
| Nach oben |
|
 |
Sascha1988 FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 19.08.2008 Beiträge: 39 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 25.11.08, 14:19 Titel: |
|
|
Ich erwarte ja auch keine genau Antwort...
nur eine Meinung.
Ja ist halt bei schlagregnen schlecht
Ich werde weiter berichten. |
|
| Nach oben |
|
 |
Elektrikör FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 2304 Wohnort: Wehringen
|
Verfasst am: 25.11.08, 16:49 Titel: Re: Schimmelbefall in der Wohnung |
|
|
| Sascha1988 hat folgendes geschrieben:: |
Wir heizen diesen Raum eig immer zwischendurch und lüften auch.
|
Hallo,
was bedeutet "eigentlich"?
definiere bitte "zwischendurch"
MfG _________________ Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet |
|
| Nach oben |
|
 |
Sascha1988 FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 19.08.2008 Beiträge: 39 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 26.11.08, 07:43 Titel: Re: Schimmelbefall in der Wohnung |
|
|
| Elektrikör hat folgendes geschrieben:: |
Hallo,
was bedeutet "eigentlich"?
definiere bitte "zwischendurch" |
ja das Wort "eigentlich" ist da um meinen Wortschatz zu füllen
Also...
zum heizen:
Wir heizen immer so 3-4 mal am Tag im Schlafzimmer...
also morgens die heizung mal an (nicht auf volle Pulle), mittags und abends...
und wir lüften auch so 2-3 mal... Also lüften: Fenster ganz auf, ca. 5-8 min. so und dann wieder zu.
Jetzt hab ich gestern gesehen, dass auf der Fensterbank im Schlafzimmer schon richtige Wasserpfützen sind...
Und an der Schlafzimmerwand (da wo ja auch der Schimmel war) sind kleine Wassertropfen von innen.
Man merkt, wenn man die Wand anfasst, dass sie total kalt und feucht ist.
Gestern haben wir nochmals beim Vermieter angerufen, der hat uns zum tecchnischen dienst weitergheleitet, aber der zuständige sachbearbeiter war in diesem Moment nicht da und eine Kollegin hat uns gesagt, dass er uns zurückruft... war gestern natürlich nicht der fall.
Umständlich, umständlich, umständlich... |
|
| Nach oben |
|
 |
ktown FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
|
Verfasst am: 26.11.08, 08:42 Titel: |
|
|
Ich würde die Mängelanzeige aber schriftlich durchführen. Ansonsten fehlt ihnen im Ernstfall der Beweis für die Mängelanzeige. _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht  |
|
| Nach oben |
|
 |
karli FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 2440 Wohnort: Ronneburg
|
Verfasst am: 26.11.08, 09:29 Titel: Re: Schimmelbefall in der Wohnung |
|
|
| Sascha1988 hat folgendes geschrieben:: | Wir heizen immer so 3-4 mal am Tag im Schlafzimmer...
also morgens die heizung mal an (nicht auf volle Pulle), mittags und abends...
| Vielleicht sollte der Raum auch gelegentlich mal richtig durchgeheizt werden. _________________ Wir machen das mit den Fähnchen! |
|
| Nach oben |
|
 |
Chub FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 20.10.2005 Beiträge: 1556
|
Verfasst am: 26.11.08, 10:10 Titel: |
|
|
Es muss gewährleistet sein, dass die Wandoberfläche durchgängig wärmer als 16 °C ist, die Lufttemperatur muss damit mindestens 20 °C betragen. Stehen Schränke falsch vor der Aussenwand muss entsprechend höher geheizt werden. _________________ Er war ein Jurist und auch sonst von mäßigem Verstand.
Ludwig Thoma
Nur eine tote Katze ist eine gute Katze.
Jerry Maus |
|
| Nach oben |
|
 |
ktown FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
|
Verfasst am: 26.11.08, 10:22 Titel: |
|
|
Wie passt das zusammen, dass die Gerichte in Schlafzimmern 14°C zulassen?
Zusätzlich kommt noch hinzu, dass der Threadersteller ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass an dieser Wand kein Schrank steht. _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht  |
|
| Nach oben |
|
 |
Sascha1988 FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 19.08.2008 Beiträge: 39 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 26.11.08, 10:30 Titel: Re: Schimmelbefall in der Wohnung |
|
|
| karli hat folgendes geschrieben:: | | Vielleicht sollte der Raum auch gelegentlich mal richtig durchgeheizt werden. |
Also ich mache die Abends auf volle Pulle...
morgens nicht, weil die dann zulang braucht um anzu fahren...
| Chub hat folgendes geschrieben:: | | Es muss gewährleistet sein, dass die Wandoberfläche durchgängig wärmer als 16 °C ist, die Lufttemperatur muss damit mindestens 20 °C betragen. Stehen Schränke falsch vor der Aussenwand muss entsprechend höher geheizt werden. |
| ktown hat folgendes geschrieben:: | | Zusätzlich kommt noch hinzu, dass der Threadersteller ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass an dieser Wand kein Schrank steht. |
Jo, wie ich erwähnt habe, ist die Wand komplett frei!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
karli FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 2440 Wohnort: Ronneburg
|
Verfasst am: 26.11.08, 11:03 Titel: Re: Schimmelbefall in der Wohnung |
|
|
| Sascha1988 hat folgendes geschrieben:: | | Also ich mache die Abends auf volle Pulle... | Falls die Heizung für die restliche Zeit komplett abgestellt wird dürfte das Zimmer vermutlich nie so ganz warm werden.
Gerade morgens, wenn die Raumluft durch Atemluft und Schweiß wärend der Nacht feucht geworden ist, wäre eigentlich Heizen angesagt.
Möglicherweise wäre es sinnvoller die Heizung durchgängig auf lau ( vielleicht so 17°C) laufen zu lassen, als ständig von kurzzeitig "volle Pulle" auf "ganz Aus" zu pendeln.
Kondenswasser schlägt sich an der kühlsten Selle im Raum nieder. Das ist oft das Fenster. Luftfeuchtigkeit kondensiert dort und läuft am Fenster runter um auf der Fensterbank zu landen. Von dort aus gelangt es vielleicht auch noch ins umliegende Mauerwerk.
Falls die Wohnung noch mit einfachverglasten Fenstern ausgestattet ist dürfte sich dieser Effekt noch verstärken.
Ich würde die Bude mal über einen längeren Zeitraum richtig durchheizen und auch anschliessend die Heizung nicht ganz abdrehen sodaß eine gewisse Raumtemperatur erhalten bleibt. _________________ Wir machen das mit den Fähnchen! |
|
| Nach oben |
|
 |
|