Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Neues Wettbewerbsrecht (UWG) ab 30.12.2008
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Neues Wettbewerbsrecht (UWG) ab 30.12.2008

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gobbelino
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 138

BeitragVerfasst am: 05.01.09, 11:57    Titel: Neues Wettbewerbsrecht (UWG) ab 30.12.2008 Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hatte schon einmal vor inkraftreten des UWG gefragt und keine wirktliche Antwort erhalten. Jetzt frage ich noch einmal:

http://www.shopbetreiber-blog.de/2008/12/29/neues-wettbewerbsrecht-uwg-tritt-am-30122008-in-kraft/?et_cid=5&et_lid=16
Neues Wettbewerbsrecht (UWG) am 30.12.2008 in Kraft getreten

Wie soll z. B. Information Beschwerdeverfahren aussehen??

Widerrufsrecht: wenn ein großer blinkender Link unzulässig ist, wie stände es mit 1x Volltext Widerrufsbelehrung plus 2 kleiner Links (a la doppelt gemoppelt hält besser, es ist auf manchen Verkaufsplattformen schon zum Ausfall einzelner Informationsfelder gekommen).

Gobbelino
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 05.01.09, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Der letzte Punkt ist so ziemlich der einzige, mit dem ich echte Bauchschmerzen habe.

Erst werden zahlreiche Arten der Widerrufsbelehrung als "nicht ausreichend" bzw. "nicht eindeutig erkennbar" abgemahnt, nun läuft man mit zu deutlichem Hinweis Gefahr, abgemahnt zu werden. Mit den Augen rollen
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gobbelino
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 138

BeitragVerfasst am: 05.01.09, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben::
Der letzte Punkt ist so ziemlich der einzige, mit dem ich echte Bauchschmerzen habe.

Erst werden zahlreiche Arten der Widerrufsbelehrung als "nicht ausreichend" bzw. "nicht eindeutig erkennbar" abgemahnt, nun läuft man mit zu deutlichem Hinweis Gefahr, abgemahnt zu werden. Mit den Augen rollen


OK, ein Verkäufer sorgt also dafür, dass in den rechtlichen Informationen nichts blinkt und keine XL Schriftgrößen verwendet werden und betet nicht zwischen den widersprüchlichen Verhaltensanweisungen zermalmt zu werden.

Offen bleibt jetzt noch die Frage: was ist ein Beschwerdeverfahren im Handel und wie soll ein Verkäufer darüber informieren?

Meine eigenen Vermutungen waren
A. „Wenn der Käufer eine Beschwerde hat, möge dem Verkäufer eine E-Mail an diese E-Mail Adresse senden.“ Evtl. mit Alternativformulierung Problem / Kritik statt Beschwerde (Beschwerde ist so negativ belastet). Das würde sich kaum von den mutmaßlich bereits vorhandenen Informationen zum Kundendienst unterscheiden.

Oder
B. Der auf einer Verkaufsplattform verkaufende Verkäufer verweist auf Einrichtungen der Verkaufsplattform, wo der Käufer Beschwerden gegen den Verkäufer melden kann (z. B. Unstimmigkeiten online melden).

Oder
C. irgendein gerichtlicher Weg??? Irgendeine Behörde?
Bei der Eingabe des Suchworts Beschwerdeverfahren stieß ich z. B. auf
http://www.juraforum.de/gesetze/StPO/306/
§ 306 StPO Beschwerdeverfahren

und
http://www.rak-berlin.de/site/DE/int/02_rechtsuchende/02_03-beschwerdeverfahren/container-beschwerdeverfahren.php
Beschwerdeverfahren (bei Unzufriedenheit mit dem Anwalt)

und
http://www.bmj.de/enid/Vereinte_Nationen/Beschwerdeverfahren_tb.html
Beschwerdeverfahren: Individualbeschwerden und Staatenbeschwerden.

In Fall C scheint es immer irgendeine zuständige Organisation zu geben. Das wären dann bei Handel vielleicht Verbraucherschutzzentralen? Wettbewerbszentralen? IHK?

Fazit: Ich bin total verwirrt. Was war jetzt im neuen UWG gemeint?

Gobbelino
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 05.01.09, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Gobbelino hat folgendes geschrieben::
Oder
C. irgendein gerichtlicher Weg??? Irgendeine Behörde?
Bei der Eingabe des Suchworts Beschwerdeverfahren stieß ich z. B. auf
http://www.juraforum.de/gesetze/StPO/306/
§ 306 StPO Beschwerdeverfahren
Zumindest das würde ich ausschließen. In der StPO geht es um stafprozessuale Beschwerden.

Jedoch verstehe ich nicht, warum dieser Entwurf nicht im Gesetz steht, wenn das bereits am 30.12.2008 in Kraft getreten sein soll?
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gobbelino
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 138

BeitragVerfasst am: 05.01.09, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
I-user hat folgendes geschrieben::

Jedoch verstehe ich nicht, warum dieser ...Entwurf... nicht im Gesetz steht, ...

Keine Ahnung, ich ging davon aus, dass die Information stimmt, da die Artikel auf der Seite A. normalerweise seriös sind und B. bei derzeit 2756 mal gelesen jemand doch sonst sicher Einspruch gemailt hätte?

Gobbelino
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gobbelino
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 138

BeitragVerfasst am: 06.01.09, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hier steht es auch

http://www.it-recht-kanzlei.de/neues-uwg.html?search=UWG
Donnerstag, 01. Januar 2009
Änderung des UWG in Kraft getreten – Auswirkungen auf den Online-Handel

Gobbelino
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.