Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Er friert und ist bereits krank
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Er friert und ist bereits krank
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hennen
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 07.01.09, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

pcwilli hat folgendes geschrieben::
Hennen hat folgendes geschrieben::
Das hört sich ja interessant an, die Frage ist nur gibt es dafür auch ein paar Paragraphen oder Gerichtsurteile?
Der BGH und das OLG Frankfurt gehen sogar davon aus, daß eine Raumtemperatur von 20 Grad Celsius als Wohntemperatur die unterste Grenze des Zumutbaren darstellt. (BGH WuM 1991, 381 f; OLG Frankfurt 1992, 56 f.)
http://anwalt-im-netz.de/mietrecht/heizung.html

Gruß
pcwilli


Klasse damit kann X schon mal was anfangen und wird seinen Rechtsanwalt mit der Sache beauftragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 07.01.09, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, dann bliebe noch die Option "Tesamoll", damit lässt sich mit Sicherheit das Fenster abdichten. Dann noch mit richten Heiz-/Lüftungsverhaltung und der Verbrauch lässt sich sehr gut senken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hennen
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 07.01.09, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Strider hat folgendes geschrieben::
Naja, dann bliebe noch die Option "Tesamoll", damit lässt sich mit Sicherheit das Fenster abdichten. Dann noch mit richten Heiz-/Lüftungsverhaltung und der Verbrauch lässt sich sehr gut senken.


es sind zuviele fenster und nicht nur die fenster, das hauptsächliche Problem sind die Schiebeschränke die unter der Schräge eingebaut sind. Das sind relativ viele und darunter ist nichts richtig isoliert, die ganze Silberfolie schaut hervor und darin ist es eisekalt. Die sind nicht dicht, sind ja auch nur Schiebetüren und wenn man was aus den Schränken rausholt und sie öffnet, dann hat man das Gefühl man macht die Tür nach draußen auf die Straße auf.
Es ist einfach zuviel was man tun müsste.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ralph12345
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 704
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 08.01.09, 09:04    Titel: Antworten mit Zitat

Trotzdem ist die Isolierung und Dichtsetzung von allem was zieht vermutlich weniger kompliziert, billiger und schneller als der Weg, über eine Mietminderung den Vermieter zu zwingen, tätig zu werden. Eine Tube Silikon Dichtung aus dem Baumarkt kostet keine 5€ und die Fenster sind binnen einer Stunde dicht. Wieso zieht das denn aus den Schränken, stehen die hinteren Schrankwände im Freien? Ist die Aussenwand dort löchrig? Oder ist das Dach dort nicht isoliert?

Ansich ist die Wohnung gemietet, wie gesehen. Das heisst nicht, daß die Heizung kalt bleiben darf, aber es heisst, daß der Zustand von Fenster und Schränken vermutlich keinen Mangel darstellt. Ob man dann einen Anspruch auf eine Heizung haben kann, die bei quasi offenen Wänden die Wohnung auf 18+ Grad hält sei dahin gestellt.

Was sagt denn der Vermieter zum Thema abdichten von Fenstern und Schränken?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hennen
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 08.01.09, 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin leider hanwerklich überhaupt nicht begabt. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass ich die Balkontüren und Fenster nach der Abdichtung nicht mehr aufbekomme. Denn die Türen und Fenster schließen nicht richtig.

Im oberen Bereich der Wohnung ist der große Raum nur von Schrägen bis zum Fußboden umgeben. In diesen Schrägen wurden Schiebetüren eingesetzt, dahinter Regalbretter eingebaut. Wenn ich die Schränke öffne, dann sieht man überall die Alufolie von der sogenannten Isolierung frei liegen. Es ist im Winter sehr kalt dort drin, eben so um die 5 Grad. Die Schiebetüren sind natürlich nicht dicht. Also ist eine Abdichtung überhaupt nicht möglich, außer es würde eine komplett neue Isolierung vorgenommen.

Der Vermieter, sagt nur, dass alles normal sei.

PS: Im Sommer übrigens, ist der Raum bei 30 Grad draußen auf 55 Grad aufgeheizt, sodass man sich dort nicht mehr aufhalten kann. Das zeigt den Mangel einer fehlerhaften Isolierung deutlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
karli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2006
Beiträge: 2440
Wohnort: Ronneburg

BeitragVerfasst am: 08.01.09, 09:55    Titel: Re: Er friert und ist bereits krank Antworten mit Zitat

Hennen hat folgendes geschrieben::
Wenn man jedoch vor den Fenstern steht, zieht es kalt, teilweise schon wenn man einen Meter vor den Fenster steht. Dies ist nicht bei allen Fenstern so stark aber doch jedes Fenster ist undicht.
und
Hennen hat folgendes geschrieben::
Im Sommer übrigens, ist der Raum bei 30 Grad draußen auf 55 Grad aufgeheizt, sodass man sich dort nicht mehr aufhalten kann. Das zeigt den Mangel einer fehlerhaften Isolierung deutlich.
Das scheint ja alles recht offensichtlich zu sein, sodaß ich mich fragen muß, warum mietet man so eine Butze? Mit den Augen rollen
Hennen hat folgendes geschrieben::
Leider können wir erst in einem Jahr umziehen, da erst dann unser Haus, was wir bauen, fertig ist. Doch dieses Jahr wird uns mit Sicherheit arm machen.
Als Notlösung, neben den selbstklebenden Dichtstreifen für die Fenster könnte man einfach versuchen ein paar Dämmplatten aus Polystyrol an die Rückwand der Schränke zu stellen.
Die gibts für wenig Geld im Baumarkt und lassen sich Problemlos mit einem Teppichmesser zuschneiden und einpassen.
_________________
Wir machen das mit den Fähnchen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hennen
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 08.01.09, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

leider kann man nicht vorher wissen, dass solche Probleme auftreten, zumal die Wohnung im Frühjahr angemietet wurde, wo es weder zu kalt noch zu warm war..

Es handelt sich auch nicht um typische Schränke. Es sind lediglich an den Schrägen Schiebetüren angebracht wurden, sodass es so aussieht als wären es Schränke. Hinter den Schiebetüren wurden Regalbretter angebracht, damit man etwa hineinlegen kann. Deshalb der Begriff Schränke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pcwilli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge: 4139
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: 08.01.09, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Sehen Sie,
Hennen hat folgendes geschrieben::
Es sind lediglich an den Schrägen Schiebetüren angebracht wurden, sodass es so aussieht als wären es Schränke. Hinter den Schiebetüren wurden Regalbretter angebracht, damit man etwa hineinlegen kann. Deshalb der Begriff Schränke.
Da Sie wahrscheinlich die Türen der Verbauung, so will ich es mal nennen, geöffnet haben und mal da rein gesehen haben, konnten Sie doch sehen das da eine saumäßige Isolierung oder anders gesagt eine saumäßige Verarbeitung durchgeführt wurde.
Hier gilt sozusagen " Gemietet wie gesehen".
Ob man hier jetzt eine Verschlimmerung anrechnen kann, kann und werde ich nicht behaupten oder ausdrücken.
Nur wenn ich einen Schrank, wie es hier benannt wird , öffne und sehe da Silberfolie ohne eine Holz oder Rigipsplatten Abdeckung lass ich doch die Finger von solch einer Hütte und das kann ich auch einem Laien zumuten das er soweit denken kann das das nichts vernünftiges ist.
Meiner Ansicht nach müsste die Verbauung raus gerissen werden, neu isoliert werden, mit einer Rigipsplatte abgeschlossen werden und die Schrankverbauung wieder angesetzt werden.
Und da würde ich den Vermieter mal fragen was er da machen will.
Zwischenzeitlich würde ich mich nach einer anderen Wohnung umsehen.

Gruß
pcwilli

P.s. Eine Dachwohnung in einem Altbau ist im Winter immer kälter und im Sommer immer wärmer wie eine andere Wohnung in den unteren Etagen. Das brauchte man nicht auszuprobieren das weiß man oder sollte man sich denken können.
_________________
Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig. (Zitat von Charles Joseph Fürst von Ligne)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hinnerk14
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2006
Beiträge: 403
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 08.01.09, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sind in den Kosten auch Warmwasser enthalten?

Normalerweise wird in der Abrechnung die verbrauchte Energie an Heizung
und Warmwasser berechnet.

Da sind 166,€ im Monat, für eine 4 Zimmerwohnung mit den m² nicht ungewöhnlich.

Sind dies Gesamtkosten oder Nachzahlung?
_________________
Meine Meinung als Mensch
( nicht immer die Meinung vom Juristen )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jelly
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2006
Beiträge: 937

BeitragVerfasst am: 08.01.09, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

pcwilli hat folgendes geschrieben::
Nur wenn ich einen Schrank, wie es hier benannt wird , öffne und sehe da Silberfolie ohne eine Holz oder Rigipsplatten Abdeckung lass ich doch die Finger von solch einer Hütte und das kann ich auch einem Laien zumuten das er soweit denken kann das das nichts vernünftiges ist.


Naja - wenn Silberfolie zu sehen ist, weiss man wenigstens, dass überhaupt gedämmt ist. In meiner Hütte sieht man bei Öffnen der Abseiten-Türen die Dachziegel, die Dachsparren und sogar ein Stück Himmel.

Holz oder Rigipsplatten tragen auch nicht wesentlich zur Wärmedämmuung bei. Ich stimme allerdings zu, dass sie in der Regel ein Zeichen von vernünftiger Verarbeitung sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ralph12345
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 704
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 09.01.09, 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

Es spricht nichts dagegen, ein Dach nicht zu dämmen. Ich kenne viele Häuse, da ist der Dachboden ein im Winter eiskalter, im Sommer sehr heisser Ort, man sieht die Dachpfannen und nichts ist isoliert. Dafür ist dann der Dachboden gegen das Geschoss darunter isoliert und er fungiert als Lager oder Trockenboden, aber nicht als Wohnraum. Wenn man sowas als Wohnraum mietet, darf man sich nicht wundern. Andersrum wäre es dreist, sowas als Wohnraum zu vermieten. Hier ist nun zwar nicht gar nicht aber schlecht isoliert. Da stellt sich einem doch als erstes die Frage, ob man da tatsächlich wohnen bleibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.