Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kindesunterhalt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kindesunterhalt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rapunzel67
Interessierter


Anmeldungsdatum: 22.01.2009
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 22.01.09, 20:35    Titel: Kindesunterhalt Antworten mit Zitat

Guten Abend,

ich habe eine Frage bezüglich des Unterhaltes an ein 18-jähriges Kind (Schüler).

Wie berechnet sich hier der Unterhalt? Ich lese verschiedene Sachen über den Selbstbehalt, mal 900 Euro, mal 1100 Euro. Ich bin berufstätig.

Kann mein neuer Ehepartner mit in die Unterhaltsberechnung einbezogen werden?

Vielen Dank und einen schönen Abend!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yamato
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 2207
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 23.01.09, 07:40    Titel: Antworten mit Zitat

Sofern das Kind Schüler an einer allgemeinbildenden Schule ist und noch bei einem Elternteil wohnt ist es priviligiert, d.h. der Selbstbehalt liegt dann bei 900 €

Die Berechnungsmethode kannst Du den Leitlinien des für Dich zuständigen OLG entnehmen, diese sind oben in diesem Unterforum verlinkt.
Bei den Berliner Leitlinien ist es Punkt 13.1.1 (dürfte bei allen ähnlich sein)

Die neue Ehefrau dürfte maximal im Mangelfall eine Rolle spielen (Stichworrt häusliche Ersparnis), sonst aber nicht.
_________________
ausgezeichnet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rapunzel67
Interessierter


Anmeldungsdatum: 22.01.2009
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 24.01.09, 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Erst einmal vielen Dank.

Ich habe da noch weitere Fragen. Mein Monatseinkommen beträgt 1170 Euro netto. Im Moment zahle ich 367,50 Euro an Unterhalt. Berechnung 1170x13/12-900 (Selbstbehalt).

Wenn mein Sohn nun 18 wird, dann verstehe ich die DüTa so, dass dann beide Elternteile barunterhaltsflichtig sind und dann nach Einkommenshöhe der Unterhaltssatz für jeden separat ermittelt wird. Mein Ex-Mann verdient ca. 3000 Euro monatlich. Sohn wohnt bei ihm, macht nächstes Jahr Abi.

Bei den Anmerkungen steht auch, dass ich Fahrtkosten geltend machen könnte (wieso hat mir das vorher keiner erzählt Weinen ). Ich fahre pro Tag 90 km (Hin- und Rückfahrt) und würde so auf eine Summe von über 400 Euro kommen.

Rechne ich die jetzt zu meinem Selbstbehalt von 900 Euro dazu oder wird das prozentual irgendwie gemacht?

Und ist es tatsächlich so, dass mein Unterhaltssatz ab 18 Jahren dann so drastisch sinkt, weil der Vater so viel mehr verdient als ich?

Vielen Dank im voraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hans1961
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.07.2005
Beiträge: 84
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 25.01.09, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rapunzel,

du gibst ein wenig Rätsel auf; lebt der Sohn zur Zeit beim Vater ?

Bei der Ermittlung des KU, hast du da das halbe Kindergeld abgezogen ? Scheint mir nicht so, dein Zahlbetrag scheint mir recht hoch im Verhältnis zu deinem Einkommen. Geh mal nach Abzug der Fahrtkosten, bzw. 5% pauschal bom netto, in die Düsseldorfer Tabelle und zieh vom dortigen Betrag noch das halbe Kindergeld ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rapunzel67
Interessierter


Anmeldungsdatum: 22.01.2009
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 25.01.09, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig, Sohn lebt zur Zeit beim Vater.

Also habe ich die vergangenen Monate ja schon mal eindeutig zuviel bezahlt. Geschieht mir recht, wenn ich mich nicht richtig schlau mache Weinen

Aber wie sieht´s denn nun aus, wenn Sohnemann 18 wird?

Und kann ich den Kindesunterhalt dann direkt auf sein eigenes Konto überweisen? Problem ist, dass dem Kind mein Unterhalt irgendwie gar nicht zukommt, Kleidung kaufe meist ich für ihn und Taschengeld bekommt er vom Vater auch nicht.

Kann er drauf bestehen ab dem 18. Lebensjahr das Kindergeld ausgezahlt zu bekommen, obwohl er noch beim Vater im Haus lebt?

Ich weiß, so viele Fragen...

Wieder mal Dankeschön im voraus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Franz Königs
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.10.2007
Beiträge: 4915
Wohnort: Bad Honnef

BeitragVerfasst am: 25.01.09, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Sohn volljährig ist, kann er bestimmen, ob der Unterhalt nunmehr an ihn selbst oder weiter an seinen Vater als seinen Empfangsbevollmächtigten ausgezahlt werden soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.