Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Widerspruchsgründe gegen Eigenbedarfskündigung nachschieben?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Widerspruchsgründe gegen Eigenbedarfskündigung nachschieben?
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 30.01.09, 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wann das Mietverhältnis abgeschlossen wurde spielt für die Anwendung von 573a BGB keine Rolle. Einzig es wirkt sich auf die Kündigungsfristen aus. Da ein neuer Vertrag abgeschlossen wurde, gilt natürlich dieser. Der alte vor der Wende abgeschlossene Vertrag ist uninteressant und wird nicht berücksichtigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jelly
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2006
Beiträge: 937

BeitragVerfasst am: 30.01.09, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

Nach einer im I-Net zu findenden anwaltlichen Meinung (Link darf ich hier nicht posten, aber googlen nach "Kündigung umgebautes Zweifamilienhaus" (in Anführungszeichen!) bringt es an erster Stelle) ist der Zustand bei Abschluss des Mietvertrages maßgebend. Wenn also der Mietvertrag abgeschlossen wurde, als es noch kein 2Familienhaus mit Vermieter drin war, kann man angeblich nicht nach 573a kündigen. Ausser, wenn der Vertrag aus Vorwendezeiten stammt ... Aber mit dem Neuvertrag von 2000 ist wohl auch dieses Schlupfloch hinfällig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.