Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Berliner Testament!!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Berliner Testament!!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Erbrecht / Schenkungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
unitym1011
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.02.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 09.02.09, 14:16    Titel: Berliner Testament!! Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe eine Frage und wäre dankbar für Antworten.
Vom Prinzip her habe ich den Gedanken des Berliner Testaments verstanden.
Es gibt ja genug Threads zum nachlesen.

Folgende Frage zu einem Beispiel habe ich aber noch.

Ehepartner A ist der Eigentümer einer Immoblilie.
Ehepartner A und B fertigen ein Berliner Testament
mit Schlusserbeneinsetzung an. Keine weiteren Verfügungen.

Verliert A nach dem Tod von B die Testierfäfigkeit über die Immobilie?

Danke für Antworten!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roni
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 4287

BeitragVerfasst am: 09.02.09, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

hallo

Zitat:
mit Schlusserbeneinsetzung

und dem Vermerk, dass das Testament vom länger lebenden doch noch geändert werden könnte ?

wenn nicht, ist das Berliner Testament auch für den überlebende Ehepartner bindend.

Gruß roni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Franz Königs
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.10.2007
Beiträge: 4915
Wohnort: Bad Honnef

BeitragVerfasst am: 09.02.09, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Nach dem Tod von B wäre A gehindert, abweichend von der Schlusserbeneinsetzung in dem gemeinsamen Testament der Ehegatten durch Testament über die Immobilie zu verfügen.

A könnte aber durch Testament über die Immobilie verfügen, wenn er die Erbschaft nach dem Tod von B ausschlagen würde.

Nach dem Tod von B könnte A die Schlusserbeneinsetzung durch Testament auch dann ändern, wenn die Ehegatten dies in ihrem gemeinsamen Testament zugelassen hätten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Minseo
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 11:19    Titel: Bindungswirkung in einem Berliner Testament Antworten mit Zitat

Die Schlusserbeneinsetzung in einem Berliner Testament ist dann für den überlebenden Ehegatten bindend (§ 2271 Abs. 2 BGB), wenn sie wechselbezüglich (§ 2270 BGB) zu der Erbeinsetzung des überlebenden Ehegatten erfolgte, wenn also der erstverstorbene Ehegatte den überlebenden Ehegatten als seinen Alleinerben eingesetzt hat, gerade weil der überlebende Ehegatte einen bestimmten Schlusserben eingesetzt hat.

Wenn z.B. ein Kind der Ehefrau aus einer früheren Ehe als Schlusserbe eingesetzt wurde, kann man - wenn es keine anderen Anhaltspunkte gibt - gemäß der Auslegungsregel des § 2270 Abs. 2 BGB davon ausgehen, dass die Ehefrau ihren Ehemann nur deshalb als Alleinerbe nach ihrem Tod eingesetzt hat, weil er wiederum ihr Kind als Schlusserbe eingesetzt hat. In diesem Fall wäre der überlebende Ehemann aufgrund der Wechselbezüglichkeit an die Schlusserbeneinsetzung gebunden und könnte nicht mehr anders testieren.
Würde in diesem Fall hingegen zuerst der Ehemann versterben und die Ehefrau überleben, dann wäre diese an die Schlusserbeneinsetzung nicht gebunden, weil es sich beim Schlusserben um eine mit ihr verwandte Person handelt ! (vgl. Palandt, Kommentar zum BGB, § 2270 BGB Rn. 7)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unitym1011
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.02.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten!!!! Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Erbrecht / Schenkungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.