Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - selbstständige Homeparty Beraterin - Kündigungsfrist???
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

selbstständige Homeparty Beraterin - Kündigungsfrist???

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Grottner
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.09.2005
Beiträge: 35
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 17.02.09, 14:11    Titel: selbstständige Homeparty Beraterin - Kündigungsfrist??? Antworten mit Zitat

Moin,

Kunigunde ist nebenbei tätig für eine Firma im Direktvertrieb und verkauft zu Hause in fremden Wohzimmern Ware.

Es gibt da nun eine Firma die da folgende Klausel im Vertrag hat.
"die beraterin ist verpflichtet, die interessen des unternehmens zu waren, wie es ihm durch §86I hgb aufgegeben ist. deswegen hat sie es neben jeder konkurrenztätigkeit zu unterlassen, beraterinnen oder andere mitarbeiter des unternehmen abzuwerben oder kunden des unternehmens auszuspannen oder dies alles auch nur zu versuchen. verstößt die beraterin gegen die vorstehende vertraglichen wettbewerbsverbote, so hat sie für einen jeden fall der zuwiderhandlung an das unternehmen eine vertragsstrafe in höhe von 5000 euro zu zahlen"

Kundigunge will nämlichdie Firma wechseln und die neue Frima sagt, das sei nciht rechtens und sie könne nochim gleichen Monat der Kündigung beid er neuen Firma anfangen.

Was stimmt denn nun? Ich finds irgendwie an den Haaren herbei gezogen, aber nuja...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger MSN Messenger
maconaut
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 3479

BeitragVerfasst am: 17.02.09, 15:25    Titel: Re: selbstständige Homeparty Beraterin - Kündigungsfrist??? Antworten mit Zitat

Grottner hat folgendes geschrieben::

...deswegen hat sie es ... zu unterlassen, beraterinnen oder andere mitarbeiter des unternehmen abzuwerben oder kunden des unternehmens auszuspannen oder dies alles auch nur zu versuchen."

Kundigunge will nämlichdie Firma wechseln und die neue Frima sagt, das sei nciht rechtens und sie könne nochim gleichen Monat der Kündigung beid er neuen Firma anfangen.


Was hat nun das Abwerbeverbot mit der Kündigungsfrist zu tun? Nichts. Also gilt die vereinbarte (oder ersatzweise gesetzliche) Kündigungsfrist weiter. Egal, ob gegen die obige Klausel nun verstoßen wurde oder nicht und ob diese nun wirksam vereinbart ist oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 17.02.09, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Da fehlt wohl vermutlich ein Teil der sich mit dem Konkurrenzverbot für den Zeitraum X
nach verlassen des Unternehmens beschäftigt.
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J_Denver
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 3777
Wohnort: hinterm Deich

BeitragVerfasst am: 17.02.09, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

hat mit Arbeitsrecht eigentlich nix zu tun.
siehe hier.

http://dejure.org/gesetze/HGB/89.html

siehe auch die folgenden §§
_________________
.........geschmeidig wie zwei Flachmänner®

81:2/ -4K
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.