Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - BGB + Zulieferung von Zeitungen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

BGB + Zulieferung von Zeitungen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
merkur09
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.02.2009
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 16:24    Titel: BGB + Zulieferung von Zeitungen Antworten mit Zitat

Hallo,

ein "Kunde" unterschreibt die kostenlose Zulieferung eines Probeabos des fiktiven Verlags DSZ.
Nach ca. 3 Wochen erscheinen 4 Exemlare und etwa 1 Monat später eine Zahlungsaufforderung von rund 54€.
Begründung: der "Kunde" hätte während der Probezeit keine Ablehnung gesendet und somit einem Dauerabo zugestimmt.
1. Der Kunde hat nur 4 Exemplare bekommen
2. Die Zeitungen waren nicht adressiert und wurden nicht in den Briefkasten geworfen, sodass jeder im Mehrparteienhaus die Zeitung mitnehmen konnte.
3. Der "Kunde" erhielt zu keinem Zeitpunkt eine Mitteilung das zum Datum xx eine Zustellung des Dauerabos erfolgt.

Hier meine konkrete Frage.
Was sieht das BGB vor? Nach meinen Infos ist einr Verlag gesetzlich nach dem BGB verpflichtet,
über zahlungspflichtige Zulieferung Mitteilung zu machen.
Wo ist der § im BGB zu finden?

merkur09[/b]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Was stand denn genau zu dieser Thematik in dem vom Kunden unterschriebenen Wisch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
merkur09
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.02.2009
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 20:03    Titel: wisch Antworten mit Zitat

auf dem Wisch steht, das wenn man sich nicht meldet automatisch eine kostenpflichttige Lieferung läuft.
Aber darum geht es nicht. Die Frage stellt sich, ob vor der Lieferung eine Mitteilung vom Verlag erfolgen muss.
Gruß merkur09
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

der Kunde hat dem kostenpflichtigen Abo also zugestimmt.

Sollte der Verlag etwa vor jeder kostenpflichtiogen Zeitschrift noch eine Ankündigung schicken? Geschockt



MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nordlicht02
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.12.2006
Beiträge: 6040

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 20:13    Titel: Re: wisch Antworten mit Zitat

merkur09 hat folgendes geschrieben::
Die Frage stellt sich, ob vor der Lieferung eine Mitteilung vom Verlag erfolgen muss.

Nö.
Die Info haben Sie ja bereits unterschrieben. Mit den Augen rollen

edit: wieder mal zu langsam : Böse
_________________
Auf die besten Motive trifft man, wenn man keine Kamera dabei hat. (Murphys Foto-Gesetz)
Ich habe meine feste Meinung - bitte verwirren Sie mich nicht durch Tatsachenfeststellungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
merkur09
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.02.2009
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 20:52    Titel: abo Antworten mit Zitat

das Probabo war für 14 Tage.Vergaß ich zu schreiben. Aber es kamen nur 4 Exemplare.
Der Verlag muss nicht vor jeder Zusendung eine Mitteilung machen, aber einmalig.
Der Kunde muss schon wissen, wann der Vertrag in kraft tritt, wie die Kündigungsbedingungen sind und was die Zeitung monatlich kostet.
Es ist ja schließlich nach deren Aansicht ein Vertrag zustande gekommen.
merkur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChrisR
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.09.2005
Beiträge: 751
Wohnort: Marburg

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Der Vertrag wurde doch unterschrieben, wo ist denn das Problem?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
merkur09
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.02.2009
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 21:15    Titel: abo Antworten mit Zitat

das Problem ist aus meiner konkreten Frage am Aanfang zu ersehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nordlicht02
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.12.2006
Beiträge: 6040

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 21:35    Titel: Re: abo Antworten mit Zitat

merkur09 hat folgendes geschrieben::
das Probabo war für 14 Tage.

Ist bei Probeabos von Tageszeitungen meistens so.

merkur09 hat folgendes geschrieben::
Aber es kamen nur 4 Exemplare.

Wenn es so ist, dass
merkur09 hat folgendes geschrieben::
jeder im Mehrparteienhaus die Zeitung mitnehmen konnte

setzt man sich mit der Vertriebsabteilung des Verlags in Verbindung und klärt die ordnungsgemäße Zustellung ab. Reklamiert man es nicht, muss der Verlag davon ausgehen, dass die Zustellung ordnungsgemäß erfolgt. Es sei denn, der Vertriebsleiter arbeitet hiermit

merkur09 hat folgendes geschrieben::
Der Verlag muss nicht vor jeder Zusendung eine Mitteilung machen, aber einmalig.

Wie bereits weiter oben mehrfach geschrieben wurde: nein!
merkur09 hat folgendes geschrieben::
Der Kunde muss schon wissen, wann der Vertrag in kraft tritt,

Weiß er doch: nach Ablauf des sich automatisch verlängernden Probeabos, sprich: nach 14 Tagen.
merkur09 hat folgendes geschrieben::
wie die Kündigungsbedingungen sind und was die Zeitung monatlich kostet.

Steht i. d. R. auch alles auf dem bezüglich eines Probeabos unterschriebenen "Wisch".
Ich kenne jedenfalls keinen Verlag, bei dem es anders wäre.
Sollte es wider Erwarten auf dem "Wisch" nicht stehen - ein Blick ins Impressum der Zeitung macht mit Sicherheit schlauer.
_________________
Auf die besten Motive trifft man, wenn man keine Kamera dabei hat. (Murphys Foto-Gesetz)
Ich habe meine feste Meinung - bitte verwirren Sie mich nicht durch Tatsachenfeststellungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.