Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Freiwillige Mieterhöghung! sonst § 558 BGB
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Freiwillige Mieterhöghung! sonst § 558 BGB

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
krümelmonster
Interessierter


Anmeldungsdatum: 23.08.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 20:24    Titel: Freiwillige Mieterhöghung! sonst § 558 BGB Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen!

Mein Vermieter nöchte zum 1.4 die Miete erhöhen.
In dem Schreiben steht. u.a. dass festgestellt wurde das die Grundmieten innerhalb des Hauses unterschiedlich sind und dass die Grundmiete unter denen der Nachbarn liegt.

Da es in Kassel keinen Mietspiegel gibt, hat der Gesetzgeber wohl ein Zustimmungsverfahren festgelegt.

Sollte ich der freiwilligen Erhöhung nicht zustimmen, wird mir mit dem §558 des BGB gedroht.
Dabei könnte es sogar passieren dass ich mehr zahlen muss als vom vermieter verlangt.
Sehe ich es richtig dass es wohl besser ist der Mieterhöhung zuzustimmen?

Wir wohnen schon seit ca 9 Jahren hier. Und jedes Jahr gibt es eine Mieterhöhung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 27.02.09, 00:37    Titel: Antworten mit Zitat

Sondergesetze für Kassel? - Die würde ich gern sehen. Cool

Dieses 'Zustimmungsverfahren' gilt immer. Auch außerhalb von Kassel und sogar dort, wo es Mietspiegel gibt. Die Zustimmung des Mieters ist bei einer Mieterhöhung an die 'ortsübliche' Miete, und um die scheint es ja hier zu gehen, immer erforderlich. Und genau diese Erhöhung erfolgt nach dem 558, nicht an ihm vorbei.

Zustimmen würde ich immer dann, wenn sich beim Nachrechnen herausstellt, dass der Vermieter eigentlich noch mehr verlangen könnte. Dazu sollte man sich aber den besagten § 558 mal durchlesen. Denn wenn es jedes Jahr eine Erhöhung gibt, dann ist dies nach genau diesem Paragraphen schon mal gar nicht zulässig.
Wer mit dem 558 droht, weiß wohl schon ganz genau, dass er kaum Erfolg hätte, wenn er sich wirklich auf ihn beriefe.

Mich würde schon interessieren, was der Vermieter da so schreibt.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.