Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 28.02.09, 14:21 Titel: Vermieter will Guthaben aus Nebenkostenabr. nicht zahlen
Liebes Recht - Team,
Anfg. Febr. 09 lies der Vermieter F. die Nebenkostenabrechnung erstellen, mit dem Ergebnis das Mieter C ein Guthaben hat.
Der Vermieter bat um Angabe der Kto-Nr. um das Guthaben zu überweisen.
Diese wurde Mitte Februar übermittelt (ist natürlich dieselbe wie bei der Mietzahlung).
Das Geld ist bis heute nicht auf dem Konto. Auf Nachfragen reagiert Vermieter sehr unfreundlich und bittet um Geduld, bis die anderen Mieter gezahlt haben.
Auch sollten wir Sie nicht mahnen, denn andere Vermieter hätten die Nebenkostenabrechnung nicht im Februar fertig ?
Wir sprechen hier über einen 3-stelligen Geldbetrag !!
Wie soll Mieter reagieren ? Fristsetzung ?
der Mieter KÖNNTE natürlich den VM in Verzug setzen.
Die Frage ist:
Was WILL der Mieter denn?
Ich würde hier z. B. abwägen, wie denn bisher das Verhältniss zum VM war, wie es in Zukunft sein soll, ob es mir das wert ist usw.
MfG _________________ Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Verfasst am: 28.02.09, 16:39 Titel: Re: Vermieter will Guthaben aus Nebenkostenabr. nicht zahlen
frau maus hat folgendes geschrieben::
(..) Auf Nachfragen reagiert Vermieter sehr unfreundlich und bittet um Geduld, bis die anderen Mieter gezahlt haben.
Das ist als Begründung ein starkes Stück
Wenn der Vermieter seine Aussenstände nicht eintreiben kann, darf er deswegen nicht Guthaben von anderen Mietern zurückhalten. Ich glaubs ja nicht....... _________________ ...Süffig wie zwei Weissbiere ®
Prost | ~Prost ®
Gesetze sind eine mißlungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
Wer ist dein Freund?
Ich würde den VM nochmals schriftlich erinnern die zuviel gezahlten NK aus dem Vorjahr zurückzuzahlen.
Der Mieter könnte in dem Schreiben auch ausführen das die jetzigen Nebenkosten dann eben auf 0 € gesetzt werden um das Guthaben aus dem Vorjahr damit zu verrechnen, bis eben das Guthaben aufgebraucht ist. _________________ Man muss nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo alles steht.
Es hindert ihn auch prinzipiell nichts, das Ganze gleich mit der gesamten Miete zu verrechnen. Er ist dabei nicht auf die Nebenlostenvorauszahlungen beschränkt. _________________ Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Dem könnte allerdings ein mietvertraglich vereinbartes Aufrechnungsverbot gegenüberstehen.
Ja, doch wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert ein generelles Aufrechnungsverbot nur bei Individualvereinbarungen.
Als Klausel bzw AGB ist ein Aufrechnungsverbot nur dann wirksam, wenn unbestrittene oder rechtlich festgestellte Forderungen von der Bestimmung ausgenommen sind.
Anmeldungsdatum: 29.01.2006 Beiträge: 8913 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 01.03.09, 12:36 Titel:
Genau. Wir wissen aber leider nichts vom Mietvertrag, so daß wir hier im Bereich der Spekulation sind. Jedenfalls könnte ein Aufrechnungsverbot bestehen, selten ist es in Mietverträgen nicht. _________________ Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.