Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Highperformer Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.06.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 02.06.07, 20:53 Titel: Krankenversicherungspflicht, wenn ohne eigenes Einkommen? |
|
|
-gilt das für der GKV zuzuordnende ab 1.4.2007 oder ab 2009 ?
-muss ich dafür jezze mein Haus verkaufen, um die Beiträge zu bezahle ?
-ich mag gesamtes Gesundheitswesen nicht, was passiert, wenn ich mich nicht melde ?
Gruesse
hp |
|
Nach oben |
|
 |
Highperformer Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.06.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 02.06.07, 20:56 Titel: |
|
|
nach dem Motto: die Hälfte der USA Bevölkerung sieht das genauso...  |
|
Nach oben |
|
 |
Stefanie145 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.02.2005 Beiträge: 2909 Wohnort: Oerlinghausen
|
Verfasst am: 03.06.07, 05:50 Titel: |
|
|
Hallo
Die Versicherungspflicht in der GKV für Nichtversicherte gilt seit dem 01.04.2007.
Sofern sich der Versicherte nicht meldet und dann zum Beispiel in einem Jahr eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufnimmt, muss derjenige dann ja Angaben zu seiner Vorversicherung machen. Fällt dann auf, dass der Versicherte seit dem 1.4.2007 versicherungspflichtig ist, so muss dieser grundsätzlch die Beiträge seit dem 1.4.2007 nachentrichten.
Das Haus muss nicht verkauft werden, denn man muss ja von irgendwelchem Geld leben. Von dem Geld, von dem man lebt, zahlt man dann auch die Krankenkassenbeiträge. Notfalls gibt es auch die Möglichkeit, dass Beiträge vom Sozialamt übernommen werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Highperformer Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.06.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 03.06.07, 10:09 Titel: |
|
|
-und das ganze mit 5% monatlich und 60% jährlich strafverzinst ?
-ist das nicht ein bischen sittenwidrig? |
|
Nach oben |
|
 |
Highperformer Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.06.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 03.06.07, 10:12 Titel: |
|
|
-das wären dann schnell sehr hohe EUR-Schulden, alles etwas lachhaft... |
|
Nach oben |
|
 |
Stefanie145 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.02.2005 Beiträge: 2909 Wohnort: Oerlinghausen
|
Verfasst am: 03.06.07, 11:27 Titel: |
|
|
Wobei ich dies nicht unbedingt lachhaft finde. Lachhaft ist eher der Gedanke, ganz ohne Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) leben zu können, da man nie krank wird.
Wenn derjenige dann doch ernsthaft krank wird und die notwendigen Behandlungskosten nicht zahlen kann, muss der Staat für diese Kosten aufkommen, daher soll sich ja jeder krankenversichern. Was in meinen Augen auch richtig ist.
Bevor man dann später die hohen Säumniszuschläge zahlen muss und man weiß, dass man in der GKV versicherungspflichtig ist, sollte man sich entweder bei der zuständigen Krankenkasse melden. |
|
Nach oben |
|
 |
Highperformer Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.06.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 03.06.07, 13:57 Titel: |
|
|
man solls nicht glauben: die menschheit ist millionen von jahren ohne kv ausgekommen, auch heute noch ist nur ein kleiner teil der menschheit krankenversichert und dann gibt es da tatsächlich leute, die die westliche medizin und ihre schlimmen methoden einfach nur verachten und das ganze durchschauen als rein monetär oder egoistisch motiviert. im übrigen: das gesundheitswesen und deren vertreter wollen umsätze maximieren wie jede autowerkstatt auch, der dadurch angerichtete schaden ist weitaus höher. so wie das system gestaltet ist, kann es das am besten erreichen, indem die zahl der behandlungen maximiert wird bzw. selbst die zu zahlen haben, die gar kein kunde sein möchten bzw. gerne bereit sind, mit ihrem privatvermögen zu haften. das ganze gebilde ist so dekadent wie die 60% strafzinsen... |
|
Nach oben |
|
 |
matthias. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 07.06.2005 Beiträge: 12402
|
Verfasst am: 03.06.07, 15:18 Titel: |
|
|
D.h. wenn du blutende im Strassengraben liegst soll man dich liegen lassen, wenn du Krebs hast soll man dich streben lassen, wenn du dement bist soll man dich in deiner Wohnung verrecken lassen?
MfG
Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
kirchturm FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.02.2007 Beiträge: 2834 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 03.06.07, 16:29 Titel: |
|
|
Eigentlich reicht ein Verweis auf meine Signatur aus, um meine Meinung über die Ansichten des TE kund zu tun.  _________________ Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte. Ein Schwätzer ist meist ein leerer Kopf. (August von Platen) |
|
Nach oben |
|
 |
Highperformer Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.06.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 03.06.07, 19:50 Titel: |
|
|
-ein beliebtes mittel jeder diktatur: angst- und schreckensbilder verbreiten: "wenn Sie sich nicht in meine Behandlung begeben, fallen Sie morgen tot um"
-es gibt Populationen, insbesondere im mediterranen Bereich oder im asiatischen Bereich, in denen das Krankheitsbild "Krebs" nahezu unbekannt ist. sowas hat viel mit richtiger Ernährung und vermeidung von pharma- und umweltverseuchung zu tun
-selbiges gilt für demenz
-notfällen soll man sicherlich helfen, wichtig ist aber auch eigenes Vernunftverhalten, bspw. defensive Fahrweise oder Vermeidung von Motorradfahrten etc. |
|
Nach oben |
|
 |
Stefanie145 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.02.2005 Beiträge: 2909 Wohnort: Oerlinghausen
|
Verfasst am: 03.06.07, 20:09 Titel: |
|
|
Highperformer hat folgendes geschrieben:: | -notfällen soll man sicherlich helfen, wichtig ist aber auch eigenes Vernunftverhalten, bspw. defensive Fahrweise oder Vermeidung von Motorradfahrten etc. | Und wer soll dies bitte bezahlen, wenn jemand einen schweren selbstverschuldeten Unfall hatte und dieser jemand keine Versicherung hat? Sie scheinen eindeutig nicht zu wissen, was ein Krankenhausaufenthalt kostet. Selbst ein kurzer Krankenhausaufenthalt ohne eine "ernsthafte" Erkrankung kann schon schnell an die 10.000 € kosten. Ein längerer Krankenhausaufenthalt kann dann schon mal schnell 100.000 € und mehr kosten
Das es in einigen Regionen nicht so häufig zu Erkrankungen wie Demenz und Krebs kommt, könnte auch mit der Lebenserwartung in den verschiedenen Regionen liegen. Demenz tritt ja doch eher bei der älteren Generation auf. Auch Krebs tritt überwiegend bei der etwas älteren Bevölkerung auf.
Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass in eingen Regionen auch die notwendigen Diagnostikmöglichkeiten fehlen, um schwere Krankheiten zu erkennen.
Im Übrigen steht es Ihnen auch frei, wenn es in anderen Ländern so viel besser ist als in Deutschland, in die entsprechenden Ländern auszuwandern.
Da ich jedoch auch nicht sehe, dass diese Diskussion zu einem Ergebnis führen wird, werde ich mich wohl nicht noch einmal dazu äußern. |
|
Nach oben |
|
 |
matthias. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 07.06.2005 Beiträge: 12402
|
Verfasst am: 03.06.07, 20:12 Titel: |
|
|
Na ja die Diskussion bringt in meinen Augen nichts, wer glaubt er kann ohne KV leben mag das glauben, für mich ist eine KV auch keine Versicherung gegen Schnupfen, den würd ich auch selbst zahlen, das ist eine Versicherung gegen den größt möglichen Schaden der mich ruiniert aber bitte.
Das sind auch keine Schreckensbilder, die Kosten z.b. für die Bypässe meines Vaters sind absolut real!
Zumal die Leute wenn sie dann mal mittelos geworden sind wg. der Krankheit sich letztlich die Kosten doch wieder vom Staat zahlen lassen, also wenn es mal soweit ist sei auch so stark und beantrage kein Hartz IV.
Ansonsten würd mich aber auch mal interessieren ob das nicht abschliessen einer KV wirklich verfolgt wird. Was wäre mit Bill Gates müsste der in D auch ne KV haben? Der kann sich ja 3 Krankenhäuser einfach so kaufen.
MfG
Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
nebelhoernchen FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 6900
|
Verfasst am: 04.06.07, 00:30 Titel: |
|
|
Highperformer hat folgendes geschrieben:: | man solls nicht glauben: die menschheit ist millionen von jahren ohne kv ausgekommen. |
Die Menschheit gibt es erst seit wenigen Tausend Jahren. |
|
Nach oben |
|
 |
matthias. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 07.06.2005 Beiträge: 12402
|
Verfasst am: 04.06.07, 08:39 Titel: |
|
|
nebelhoernchen hat folgendes geschrieben:: | Highperformer hat folgendes geschrieben:: | man solls nicht glauben: die menschheit ist millionen von jahren ohne kv ausgekommen. |
Die Menschheit gibt es erst seit wenigen Tausend Jahren. |
Dazu kommt, dass die Menschen (nicht die Menschheit, das ist ein Unterschied) vor gar nicht allzulanger Zeit auch nur 30-40 Jahre alt geworden sind. Der Menschheit ist das egal weil bis dahin hat man sich eh fortgepflanzt und die Kinder aufgezogen, da können die Alten ruhig streben, die belasten dann eh nur noch den Stamm/ Dorf. |
|
Nach oben |
|
 |
kirchturm FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.02.2007 Beiträge: 2834 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 04.06.07, 16:32 Titel: |
|
|
häschen hat folgendes geschrieben:: | Wäre das jetzt anders? |
Ja. Wobei hier, da wohl grundsätzlich erwerbsfähig, Arbeitslosengeld 2 und nicht Sozialhilfe in Betracht käme.
häschen hat folgendes geschrieben:: | Was sagt Ihr dazu? |
Nur eins: § 26 Abs. 3 SGB II _________________ Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte. Ein Schwätzer ist meist ein leerer Kopf. (August von Platen) |
|
Nach oben |
|
 |
|